Mehr über: Papstpalast Tickets und Touren in Avignon
Weit entfernt vom Glamour anderer französischer Städte wie Lyon oder Paris strahlt Avignon in eigenem Glanz. Im Südosten Frankreichs, in der Region Provence, gelegen, begeistert dieses mittelalterliche Juwel nach wie vor Hunderttausende von Besuchern. Nur wenige Meter vom Fluss Rhône entfernt, ist der Papstpalast das Zentrum der Stadt.
Der Besuch des Papstpalasts ist zweifellos eines der Highlights, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Im Laufe der Jahrhunderte war dieser Palast die Heimat von neun verschiedenen Päpsten und beherbergt wertvolle Fresken und eine beeindruckende Architektur. In diesem Artikel stelle ich Ihnen die besten Optionen für Eintrittskarten und Besichtigungen dieses unglaublichen Ortes vor, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Avignon Palais des Papes Tickets
Eine Besichtigung des Inneren des Papstpalasts von Avignon, einschließlich seiner Säle und Galerien.
Sie werden das größte gotische Gebäude der Welt besichtigen und dank eines Tablets mit Augmented Reality, das das Gebäude originalgetreu so rekonstruiert, wie es vor Jahrhunderten war, in eine einzigartige Atmosphäre eintauchen.
Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarten für den Papstpalast in Avignon können Sie dieses gotische Gebäude und die Geschichte, die es in seinen Mauern birgt, ausgiebig erkunden. Außerdem können Sie durch die herrlichen Gärten spazieren und, wenn Sie möchten, eine faszinierende Licht- und Soundshow genießen.
Diese Eintrittskarten beinhalten auch die Nutzung des interaktiven Tablets Histopad, das den Besuch dank animierter Karten, Musik, virtuellen 3D-Rekonstruktionen und einer interaktiven Schatzsuche, die Kindern Spaß beim Lernen macht, zu einem immersiven Erlebnis macht. Außerdem haben Sie freien Zugang zu den drei historischen Gärten des Palastes und können so bedeutende Räume wie den Konsistoriumssaal, die Kapelle Saint-Martial oder das private Schlafgemach der Päpste besichtigen.
Empfehlenswert, wenn Sie... die Geschichte des Papstpalastes auf interaktive Weise entdecken und die Räume und Gärten in Ihrem eigenen Tempo erkunden möchten.
Wie viel kosten die Eintrittskarten für den Papstpalast in Avignon?

Die Eintrittskarten für den Papstpalast in Avignon sind ab 17 € erhältlich ** 17** Sie können ganz einfach online gekauft werden, so sparen Sie sich unnötige Warteschlangen und können sofort die ganze Pracht des Palastes genießen. Natürlich können Sie den Eintritt in den Palast auch mit Eintrittskarten für die berühmte Brücke von Avignon oder die Papstgärten kombinieren, beides sehr empfehlenswerte Optionen.
Welche Arten von Eintrittskarten gibt es? Gibt es Eintrittskarten für den Papstpalast in Avignon ohne Warteschlangen?

Der Eintritt zum Papstpalast in Avignon ist zwar einheitlich, Sie können jedoch Tickets zusammen mit Eintrittskarten für die wunderschönen Papstgärten oder die Brücke von Avignon erwerben. Wenn Sie sich für zwei oder drei dieser Sehenswürdigkeiten entscheiden, erhalten Sie sogar einen Preisnachlass. Der Eintritt beinhaltet einen Histopad in 7 Sprachen, darunter auch Spanisch, der Ihnen während Ihres Besuchs als Reiseführer dient und Ihnen alle Details zu diesem wunderbaren Ort vermittelt.
Mit all diesen online erworbenen Eintrittskarten vermeiden Sie endlose Warteschlangen vor der Kasse des Palastes. Dies ist ideal, wenn Sie mit Kindern reisen, da das Warten für die Kleinen zu langweilig sein kann und sie schnell unruhig werden, was den Besuch verderben kann.
Sind die Eintrittskarten für den Papstpalast in Avignon in einem Stadtpass enthalten?

Ja, wie fast alle größeren Städte hat auch Avignon einen City Pass, zu dessen Sehenswürdigkeiten der Papstpalast gehört, da er das bestgehütete Geheimnis der Stadt ist. Wenn Sie sich für diesen Touristenpass entscheiden, sparen Sie zwar etwas an den Eintrittspreisen, allerdings ist der Preisvorteil für diese Sehenswürdigkeit nicht besonders groß. Der Avignon Pass lohnt sich eher, wenn Sie vorhaben, innerhalb weniger Tage viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Der Papstpalast ist in allen besten Touren durch Avignon enthalten, da er ein echtes nationales Juwel und Weltkulturerbe ist.
Gibt es Eintrittskarten, die eine Führung durch den Papstpalast in Avignon beinhalten? Lohnt sich das?

Es werden Führungen durch das Innere des Palastes angeboten, bei denen Sie die gesamte Geschichte dieses steinernen Kolosses entdecken können, der 9 Päpsten als Wohnsitz und Sitz des Papsttums diente. Die Besichtigung kann zwar sehr interessant sein, aber mit dem Eintrittsticket für den Papstpalast in Avignon erhalten Sie bereits einen Histopad, mit dem Sie während Ihres Rundgangs durch den Palast Informationen erhalten und mehr erfahren können. Daher ist die Führung meiner Meinung nach nur empfehlenswert, wenn Sie nicht gut mit Technik umgehen können oder wenn Sie einen Führer aus Fleisch und Blut bevorzugen.
Der Histopad verfügt über ein Geolokalisierungssystem, das jeden Raum erkennt, den Sie betreten, sodass Sie sich während des Rundgangs durch den Palast ganz einfach zurechtfinden. Dank der animierten Pläne können Sie sich orientieren und Ihren Besuch organisieren. Außerdem werden Ihnen andere Räume in der Nähe angezeigt.
Gibt es ermäßigte Eintrittskarten für den Papstpalast in Avignon?

Der Palast bietet ermäßigte Eintrittskarten an, allerdings sind die Preise ohnehin sehr günstig, vor allem wenn man bedenkt, was man bei der Besichtigung zu sehen bekommt. Der Papstpalast bietet ermäßigte Eintrittskarten für:
- Studenten mit einem gültigen Studentenausweis.
- Menschen mit einer Behinderung von mindestens 80 %.
- Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren.
- Personen über 60 mit Ausweis.
Es gibt sogar Ermäßigungen für kinderreiche Familien. Alle Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Website.
Gibt es spezielle Eintrittskarten für Kinder?

Ja, Kinder zwischen 8 und 14 Jahren zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von etwa 10 Euro, Kinder unter 8 Jahren haben freien Eintritt. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, ist der Papstpalast in Avignon ein Ort, der sie faszinieren wird. Bei Ihrem Besuch können sie mittelalterliche Gegenstände bewundern und einen Spaziergang durch die wunderschönen Gärten und riesigen Säle und Innenhöfe genießen.
Es ist immer gut , ihnen eine Geschichte zu erzählen, die sich an diesem Ort zugetragen hat (Sie können sogar Namen und Details erfinden, um das Abenteuer noch spannender zu machen). Ein weiterer Vorteil ist, dass der Palast problemlos mit einem Kinderwagen besichtigt werden kann und es in fast allen Räumen Bänke gibt, auf denen man sich ausruhen kann.
Der Histopad bietet eine interaktive Schatzsuche für Kinder. Über eine Animation auf dem Bildschirm wird in jedem Raum ein virtuelles Objekt angezeigt, in dem eine Münze mit dem Zeichen der Päpste versteckt ist. Eine weitere Möglichkeit, den Kleinsten die wunderbare Welt der französischen Geschichte näherzubringen.
Warum lohnt es sich, Tickets online statt an der Kasse zu kaufen?

Es ist immer besser, Ihre Eintrittskarten online zu kaufen, da Sie so Warteschlangen vermeiden, keine Zeit verlieren und Ihren Besuch im Voraus planen können. Dies ist definitiv eine der Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einem zweitägigen Besuch in Avignon nicht verpassen sollten, denn es gibt keinen besseren Ort, um die Vergangenheit der Stadt kennenzulernen. Jahrhunderte der Geschichte sind zwischen diesen Steinmauern vergangen.
Wenn Sie Ihre Eintrittskarten online kaufen, können Sie auch die Kommentare anderer Reisender lesen, da Sie so oft wertvolle Details erfahren.
Öffnungszeiten des Papstpalasts in Avignon

Die Öffnungszeiten des Papstpalasts in Avignon variieren je nach Jahreszeit. Hier finden Sie die Öffnungszeiten von Januar bis Dezember:
- Vom 1. Januar bis zum 3. Februar ist er täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
- Vom 4. Februar bis zum 28. Februar ist er täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
- Vom 1. März bis zum 5. November ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
- Vom 6. November bis zum 22. Dezember ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
- Vom 23. Dezember bis zum 31. Dezember ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie außerdem, dass der Eintritt bis 1 Stunde vor Schließung gestattet ist.
Wie viel Zeit benötigen Sie für einen Besuch des Papstpalasts in Avignon?

Die Zeit, die Sie für die Besichtigung dieses beeindruckenden Palastes benötigen, hängt von der Art der Besichtigung ab, die Sie machen möchten. Beachten Sie, dass der Palast 25 öffentlich zugängliche Säle, zahlreiche Fresken, wunderschöne Innenhöfe und Gärten, 5 Kathedralen und vieles mehr zu bieten hat. Im Allgemeinen können Sie die gesamte Besichtigung in etwa 90 Minuten absolvieren, aber ich versichere Ihnen, dass es sich lohnt, sich die Zeit zu nehmen, um alles in vollen Zügen zu genießen.
Dieser mittelalterliche Palast hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, und mit dem Histopad können Sie jeden Winkel im Detail erkunden. Wenn Sie sich für Architektur begeistern, finden Sie sowohl innerhalb als auch außerhalb des Palastes unzählige Schätze. Die im Inneren erhaltenen Fresken sind größtenteils Werke von zwei der renommiertesten Meister der Sieneser Schule: Simone Martini und Matteo Giovanetti.
Beste Zeit für einen Besuch des Papstpalasts in Avignon

Es ist immer eine gute Zeit für einen Besuch dieses Palastes, aber ich empfehle Ihnen, die kältesten Wintermonate zu vermeiden, da Sie dann nicht wie in den wärmeren Monaten die Gärten und Innenhöfe genießen können. Von April bis September herrschen angenehme Temperaturen, und Sie können nicht nur den Palast, sondern auch die ganze Stadt problemlos erkunden.
Wenn Sie jedoch im Winter in Avignon sind, empfehle ich Ihnen, trotzdem eine Eintrittskarte für den Papstpalast zu reservieren. Nehmen Sie auf jeden Fall etwas Warmes mit, vor allem für einen Spaziergang durch die Gärten. Informieren Sie sich immer über das Wetter in Avignon, damit Sie Ihren Besuch besser planen können.
Anfahrt zum Papstpalast in Avignon (aus dem Stadtzentrum, mit Bus, Metro usw.)

In Avignon gibt es niemanden, der nicht weiß, wo sich der Papstpalast befindet, da es sich um das wertvollste Gebäude der Stadt handelt. Da er sich im Stadtzentrum neben der legendären Brücke von Avignon, fast am Ufer der Rhône, befindet, gibt es viele Möglichkeiten, dorthin zu gelangen. Je nachdem, wo Sie sich befinden, können Sie den Zug nehmen, der nächstgelegene Bahnhof ist der Gare d'Avignon Centre.
Auch mit dem Bus kommt man gut hierher, die Linien 11 und 20 halten in der Nähe. Und natürlich können Sie auch ein Taxi, einen Uber oder einen Lyft nehmen. Vom TGV-Bahnhof Avignon zum Papstpalast sind es beispielsweise etwa 4 Kilometer, die Sie auch zu Fuß zurücklegen können, während Sie einen Spaziergang durch diese bezaubernde Stadt genießen.
Was Sie im Papstpalast von Avignon nicht verpassen sollten

Das gesamte Gebäude ist sehenswert, aber ich muss sagen, dass die Grande Chapelle einer der beeindruckendsten Orte für Architekturliebhaber ist. Ihre Größe und außergewöhnliche Präsenz machen sie zu einem der Highlights des Palastes.
Ein weiteres Highlight, das Sie bei Ihrem Besuch nicht verpassen sollten, ist die Sammlung von Fresken, die größtenteils aus dem 14. Jahrhundert stammen. Auch den Saal mit den Porträts der 9 Päpste, die im Palast residierten, sollten Sie sich nicht entgehen lassen, da sie einen wichtigen Teil der Geschichte dieses Ortes darstellen.
Tipps für einen Besuch des Papstpalasts in Avignon

- Der Papstpalast in Avignon ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nehmen Sie sich Zeit, um alle Ecken dieses geschichtsträchtigen Ortes zu entdecken.
- Tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe, da es etwa 25 Säle, Innenhöfe, Gärten, Kapellen und vieles mehr zu besichtigen gibt.
- Ein weiterer Tipp: Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten online, um Warteschlangen und Verzögerungen zu vermeiden.
- Die gesamte Besichtigung dauert etwa 90 Minuten, aber es lohnt sich, sich in jedem Raum etwas Zeit zu nehmen, um die Architektur, die Einrichtung und alle Details zu bewundern, die im Histopad beschrieben sind.
- Wenn Sie sich für Architektur oder Geschichte begeistern, empfehle ich Ihnen, sich vorab ein wenig über den Palast zu informieren, um Ihren Besuch noch zu bereichern.
- Wenn Sie nur drei Tage in Avignon sind, sollten Sie dieses Juwel der mittelalterlichen Gotik unbedingt besuchen. Der Palast wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts als Ausstellungsraum für alte und zeitgenössische Kunst genutzt.
- Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website des Palastes über die aktuellen Ausstellungen und Shows, damit Sie neben der Geschichte des Ortes auch das Beste der Kunst genießen können.
Nach der Besichtigung dieses beeindruckenden Palastes können Sie bei einem der empfehlenswerten :::link|text=Tagesausflüge von Avignon aus in die Provence|element=sc-163-1421::: die Region etwas näher kennenlernen. Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Sie den ganzen Charme einer der schönsten Gegenden Südfrankreichs entdecken können.
Ein bisschen Geschichte

Der im 14. Jahrhundert im Auftrag von Papst Johannes XXII. erbaute monumentale Palast wurde 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und gilt als eines der besten Beispiele der internationalen Gotik. Im Laufe seiner Geschichte diente er als Wahlort für die Päpste Benedikt XII., Clemens VI., Innozenz VI., Urban V., Gregor XI. und Benedikt XIII.
Im Jahr 1305 verließ die päpstliche Kurie Rom und ließ sich in Avignon nieder. Der Bau des Palastes erfolgte in zwei Phasen und war eines der teuersten Bauvorhaben seiner Zeit, da er einen Großteil der päpstlichen Einkünfte verschlang. Er besteht aus dem Palais Vieux (Altpalast) und dem Palais Neuf (Neupalast). Man kann die alten Mauern sehen, die die Stadt vor möglichen Angriffen schützten.
Heute ist der Papstpalast die Hauptattraktion der Stadt; seine Säle, die Originalmöbel, die Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die Kapellen, Innenhöfe und Gärten werden von Hunderttausenden von Touristen aus aller Welt besucht.