Luxuriöse Grachten-Bootstour durch Amsterdam mit Live-Reiseleiter und Bordbar

4.9
(13706 Bewertungen)

Über diese Aktivität

Smartphone-Tickets werden angenommen
Dauer: 1 Stunde
Diese Aktivität hat AUßERORDENTLICHE Bewertungen
KOSTENLOSE Stornierung
Ab
23 € 21 €
KOSTENLOSE Stornierung
Keine versteckten Gebühren
  • Deine Buchung wird sofort bestätigt
  • Diese Option bietet KOSTENLOSE Stornierung: Buche ganz ohne Risiko!

Übersicht

Das historische Amsterdam lässt sich am besten vom Wasser aus erkunden. Begleiten Sie uns auf dieser 1-stündigen Grachten-Tour mit vollelektrisch betriebenen Luxusbooten. Genießen Sie die Schönheit, die Amsterdam zu bieten hat, während Sie einen Drink genießen. Alle Boote verfügen über eine Bar an Bord, in der Getränke gekauft werden können. Während der Tour erfahren Sie von unserer Crew mehr über die Geschichte von Amsterdam und die Sehenswürdigkeiten, an denen Sie vorbeikommen. Im Sommer, wenn das Wetter überwiegend sonnig und trocken ist, findet die Tour auf einem unserer luxuriösen offenen Boote statt. Wenn es jedoch regnerisch oder kalt auf den Grachten ist, verlegen wir die Tour auf eines unserer wunderschönen und warmen Salonschiffe. Um sich einen Platz an Bord zu sichern, empfehlen wir Ihnen, Ihr Ticket im Voraus online zu buchen.

Das ist dabei

  • Bordbar (Getränke zum Kauf erhältlich)
  • Decken vorhanden
  • Skipper und Live-Guide
  • Getränke können käuflich erworben werden

Teilnehmende und Datum auswählen

Was dich erwartet

Die Reiseroute ist für jeden Abflugort etwas anders. Jede Reiseroute hat ihren eigenen Charme! Bitte kontaktieren Sie unser Support-Team für weitere Informationen hierzu.

Annelies Marie Frank war ein jüdisches Mädchen aus Deutschland, das durch ihr Tagebuch bekannt wurde, das sie während des Zweiten Weltkriegs in einem Versteck in Amsterdam schrieb. Sie starb an Erschöpfung und/oder Typhus-Fieber im Konzentrationslager Bergen-Belsen
The Westerkerk (deutsch: Westkirche) ist eine Reformierte Kirche innerhalb der niederländischen Protestantischen Kirche im Zentrum von Amsterdam, Niederlande. Sie liegt im westlichsten Teil des Viertels Grachtengordel (Stadtteil im Zentrum), neben dem Jordaan, zwischen der Prinsengracht und Keizersgracht.
Das Königliche Theater Carré (Holländisch: Koninklijk Theater Carré) ist ein Neo-Renaissance-Theater in Amsterdam, das sich in der Nähe des Flusses Amstel befindet. Als das Theater 1887 gegründet wurde, war es ursprünglich ein permanentes Zirkusgebäude. Derzeit wird es hauptsächlich für Musicals, Kabarett-Darbietungen und Popkonzerte verwendet.
Die häufigste Theorie zum Ursprung des Namens ist die Herleitung des französischen Wortes Jardin, d. h. Garten: Die meisten Straßen und Kanäle in Jordaan sind nach Bäumen und Blumen benannt. Eine weitere Theorie ist, dass der Prinsengrachtkanal einst Jordaan (der holländische Name für den Fluss Jordan) genannt wurde, und dass auch die Nachbarschaft außerhalb des Kanals so genannt wurde. Unsere Flagship-Kanal-Tour endet hier in Jordaan.
Der Amstel ist der größte aller Kanäle und Amsterdam wurde von diesem Kanal aus gegründet, der ursprünglich ein Fluss war. Fischer bauten einen „Damm“ und nannten ihn Amstel're‘dam.
Die niederländische Staatsoper (DNO; früher De Nederlandse Opera, jetzt De Nationale Opera auf Niederländisch) ist eine niederländische Oper mit Sitz in Amsterdam, Niederlande. Der derzeitige Sitz ist die niederländische Nationaloper und das Ballett im Stopera-Gebäude, ein modernes Gebäude, das von Cees Dam und Wilhelm Holzbauer entworfen und 1986 eröffnet wurde.
Eine der vielen Brücken Amsterdams ist die wunderschöne Magere Brug, auch bekannt unter der deutschen Bezeichnung Schmale Brücke. Diese hölzerne Zugbrücke war einst so schmal, dass es für zwei Fußgänger schwierig war, einander zu passieren. Um dem zunehmenden Verkehr auf der Amstel gerecht zu werden, wurde 1871 das schmale Original durch eine breitere Brücke ersetzt.
Da die meisten Kanäle in Amsterdam eine Kurve bilden, ist es sehr selten, dass man durch so viele Brücken gleichzeitig blicken kann!
Der Munttoren, auch als De Munt oder offiziell als Regulierstoren bezeichnet, ist ein Teil des ehemaligen Stadttores Regulierspoort. Das Stadttor war eines der drei Haupttore der mittelalterlichen Befestigungsanlagen von Amsterdam. Benannt wurde das Tor nach dem Reguliersklooster (1394–1532). Das Kloster befand sich auf der Höhe der später gegrabenen Keizersgracht und außerhalb des damaligen Stadttors Regulierspoort.
Die drei wichtigsten Kanäle (Herengracht, Prinsengracht und Keizersgracht), die im 17. Jahrhundert während des niederländischen Goldenen Zeitalters ausgehoben wurden, bilden konzentrische Bänder um die Stadt herum, auch bekannt als die Grachtengordel. Entlang der wichtigsten Kanäle befinden sich 1550 monumentale Gebäude. Die Kanalringzone aus dem 17. Jahrhundert, einschließlich der Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Jordaan, wurde 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und trägt zu Amsterdams Ruhm als „Venedig des Nordens“ bei.
Das Rijksmuseum wurde 1800 in Den Haag gegründet und 1808 nach Amsterdam verlegt, wo es sich zuerst im Königspalast und später im Trippenhuis befand. Das aktuelle Hauptgebäude wurde von Pierre Cuypers entworfen und 1885 eröffnet. Am 13. April 2013 wurde das Hauptgebäude nach einer zehnjährigen Renovierung, die 375 Millionen Euro kosten würde, von Königin Beatrix wieder eröffnet. 2013 und 2014 war es das meistbesuchte Museum in den Niederlanden mit Rekordbesucherzahlen von 2,2 Millionen und 2,47 Millionen Besuchern. Es ist auch das größte Kunstmuseum des Landes. Unsere Boote fahren entlang der Prinsengracht mit Blick auf das Rijksmuseum

Das Museum zeigt 8.000 Kunstwerke und historische Objekte aus der Gesamtsammlung von einer Million Objekten aus den Jahren 1200–2000, darunter einige Meisterwerke von Rembrandt, Frans Hals und Johannes Vermeer. Das Museum verfügt außerdem über eine kleine asiatische Sammlung, die im asiatischen Pavillon ausgestellt wird.[3]

Bewertungen

4.9
· 13706 Bewertungen
  • S
    S. A.
    5
    (0 Bewertungen)
    Sehr netter Skipper und toller Ausflug. Er hat einiges erklärt und gezeigt und generell war es eine sehr nette und angenehme Stimmung am Boot. Es wurde nicht wirklich getrunken demnach waren wir eine ruhige Truppe. Würde ich jedenfalls nochmal machen bei Schönwetter!
  • S
    S. D.
    5
    (0 Bewertungen)
    Es war so schön, super Tour, tolle Reisebegleiter, kann ich nur empfehlen, hat sehr viel Spaß gemacht,
  • K
    K. H.
    5
    (0 Bewertungen)
    Tolle Reiseführer, interessante Geschichten über Amsterdam! Die Fahrt war sehr kurzweilig und nicht die klassische, langweilige Bootstour.
  • N
    N. I.
    5
    (0 Bewertungen)
    Eine super informative und unglaubliche Rundfahrt! Wir haben sehr viel gelacht und tolle Geschichten und Fakten über Amsterdam erfahren. Die Tour war auf Englisch, die Cocktails kosteten um die 10 Euro. Wir wären gerne noch länger mit den Guides mitgefahren
  • Zeig mehr

    Abfahrt und Rückkehr

    Zusätzliche Informationen

    Stornierungsrichtlinie