Tickets für das Jüdische Musikkonzert in Krakau
Über diese Aktivität




Übersicht
Reisen Sie zurück in die Vergangenheit mit Tickets für dieses einstündige Konzert mit Klezmer-Musik, das von einer Band aus professionellen Musikern mit über 20 Jahren Erfahrung in einem traditionellen polnischen Haus aus dem 15.
Entdecken Sie Lieder auf Jiddisch, der Sprache der deutschstämmigen Juden, die in der Tradition des orthodoxen Judentums stehen, und Musikstücke aus dem Reformjudentum. Auch der "Dębinskim" oder "Unter dem Fass", ein klassisches polnisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert mit nur einem Stockwerk, dessen Struktur Mitte des 16. Jahrhunderts vollständig erneuert wurde, wird Sie begeistern.
- Genießen Sie ein einstündiges Konzert mit Klezmer-Musik, gespielt von professionellen Musikern.
- Sehen Sie sich ein altes polnisches Haus aus dem 15. Jahrhundert von innen an.
- Erleben Sie eine authentische Zeitreise durch die Musik.
Das ist dabei
- Eintritt zu einem Konzert in einem traditionellen polnischen Haus
Was dich erwartet
Diese Eintrittskarten werden Ihnen die Türen zur polnischen Kultur öffnen. Sie werden ein etwa einstündiges Konzert in einer einzigartigen Umgebung genießen und sich von der traditionellen Musik der Region verzaubern lassen: ein klassisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das im 16.
Mit dem Auftritt einer Gruppe professioneller Musiker, die auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im gemeinsamen Musizieren zurückblicken können, werden Sie in die jüdische Musikkultur eintauchen. Die von diesen gefeierten Musikern vorgetragenen Stücke stehen in Zusammenhang mit der Folklore des Reformjudentums, das im 19. Jahrhundert entstand.
In der Show werden auch Lieder auf Jiddisch gesungen. Dies ist die Sprache der deutschstämmigen Juden, die sich aus Elementen des Hebräischen, Französischen, Deutschen und Italienischen zusammensetzt. Diese Musik, die einen Überblick über die jüdische Tradition darstellt, ist von vielen Teilen Europas wie Rumänien, Griechenland, der Ukraine, Polen und der Türkei beeinflusst.
Der Veranstaltungsort ist ebenfalls historisch. Es handelt sich um ein Haus aus dem 15. Jahrhundert, das im folgenden Jahrhundert renoviert wurde. Das Gebäude gehörte Kasper Debinski, dessen Nachname dem Haus seinen Namen gibt, und der dem polnischen Königshaus als Jäger diente. Er war es, der das erste Stockwerk aufsetzte und die Fassade mit Gemälden verzieren ließ. Klassizistische Elemente sind auch heute noch zu sehen, wie zum Beispiel die verschnörkelte Treppe aus dem 19.