Historische geführte Tour durch Göteborg

Über diese Aktivität

Smartphone-Tickets werden angenommen
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Sofortige Bestätigung
KOSTENLOSE Stornierung
Ab
37 € 34 €
KOSTENLOSE Stornierung
Keine versteckten Gebühren
  • Deine Buchung wird sofort bestätigt
  • Diese Option bietet KOSTENLOSE Stornierung: Buche ganz ohne Risiko!

Übersicht

Entdecken Sie Göteborgs Entwicklung von der Handelsfestung aus dem 17. Jahrhundert zur nordischen Design-Hauptstadt auf einem zweistündigen historischen Spaziergang durch gepflasterte Plätze, holländische Grachten und Jugendstilboulevards. Treffpunkt ist der Poseidon-Brunnen am Götaplatsen, und die Tour endet am Fischmarkt Feskekôrka, wo Sie den Tag bei einer Fika oder einer Meeresfrüchteplatte ausklingen lassen können.

  • Buchen Sie Ihren Platz und genießen Sie die kleine Gruppengröße, die es Ihnen ermöglicht, jederzeit Fragen zu stellen.
  • Reisen Sie zurück in die Vergangenheit: Bastionen, Zunfthäuser und die jüngste nachhaltige Umgestaltung des Hafenviertels.
  • Nehmen Sie lokale Tipps von Restaurants und Bars mit, die zwischen den Grachten versteckt sind.

Das ist dabei

  • Rundgang von ca. 2 Stunden durch das historische Zentrum.
  • Auf die lokale Geschichte und Kultur spezialisierter Führer.
  • Digitale Karte mit Empfehlungen für Restaurants, Museen und das Nachtleben.
  • Eintritt in Museen oder Denkmäler, für die eine Eintrittskarte erforderlich ist.

Teilnehmende und Datum auswählen

Was dich erwartet

Die Tour beginnt vor dem dramatischen Poseidon von Götaplatsen, dem kulturellen Symbol der Stadt. Der Stadtführer stellt die Gründung von Götheborg im Jahr 1621 und den niederländischen Einfluss vor, der das Kanalnetz der Stadt schuf. Entlang der Allee Kungsportsavenyn werden die Kriege mit Dänemark und die Rolle der Befestigungsanlagen erläutert, die noch heute in den mit Torf bewachsenen Bastionen rund um das Zentrum sichtbar sind.

Der Spaziergang führt in die Altstadt, wo die roten Backstein- und Holzgildenhäuser vom Wohlstand der Kaufleute der Schwedischen Ostindien-Kompanie zeugen. Am Gustav Adolfs Torg kann man den Gewürz-, Tee- und Porzellanrausch nacherleben, der im Hafen anlandete und Göteborg zum "London der Ostsee" machte.

Nach der Überquerung des Kanals Stora Hamnkanalen führt die Route in den Stadtteil Haga. Die kopfsteingepflasterten Straßen sind von Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert gesäumt, die heute Cafés und Vintage-Läden beherbergen. Hier können Sie (auf eigene Kosten) die berühmten Riesenkanelbullar probieren, während Ihr Reiseleiter Geschichten über Seeleute, Arbeiter und die industrielle Revolution erzählt, die die Werften an die Ufer des Göta älv brachte.

Die letzte Strecke führt entlang des Flusses zur Feskekôrka, der "Fischkirche", einem neugotischen Markt, auf dem Fischer seit 1874 arktische Krabben und geräucherten Lachs verkaufen. Mit dem Blick auf den modernen Hafen im Hintergrund und die historischen Segelboote, die am Maritiman festgemacht haben, verabschiedet sich der Reiseleiter von der Gruppe, indem er von seinen Lieblingsplätzen erzählt, an denen man Meeresfrüchte essen, lokales Handwerksbier probieren oder den Sonnenuntergang über den umgebauten Schiffswerften beobachten kann.

Abfahrt und Rückkehr

Zusätzliche Informationen

Stornierungsrichtlinie