Mehr über: 8 Dinge, die man im Winter in Marrakesch machen kann
Wenn Sie einen Flug im Dezember, Januar oder Februar gebucht haben, haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Zu dieser Zeit ist die Stadt viel ruhiger, da Touristen sie normalerweise im Frühling oder Herbst besuchen. In Marrakesch ist der Winter im Vergleich zur Halbinsel in der Regel wärmer, und wenn nicht, können Sie sich immer in einem traditionellen Hammam aufwärmen.
1. Fahren Sie zum Wintersportort Oukaïmeden

Wenn Sie dachten, Marokko sei nur das Land der Sonne und der Wüsten, werden Sie überrascht sein, dass es auch für seine Skigebiete bekannt ist. In diesem Land kann man diesen Sport in zwei Gebieten ausüben:
- In Mishliffen, in der Provinz Fès.
- Im Skigebiet Oukaïmeden, dem wichtigsten Skigebiet Marokkos und des gesamten afrikanischen Kontinents. Dieser Ort liegt im Toubkal, einem Massiv des Hohen Atlas auf 4.164 m Höhe.
Zwar sind die Anlagen in Oukaïmeden nicht ganz so hochwertig wie in Europa, doch ein Großteil ihres Charmes liegt in der Exotik des Ortes: Es ist nicht ungewöhnlich, Esel und Straßenverkäufer in der Nähe der Pisten zu sehen, ebenso wie improvisierte Skifahrer und Menschen, die sich mit selbstgebauten Schlitten die Hänge hinunterstürzen.
Und wenn es nicht schneit, können Sie die Berge bei einem Ausflug vom Marrakesch in das Atlasgebirge besuchen. Das wird Sie sicherlich beeindrucken.
2. Entfliehen Sie dem Trubel in den Majorelle-Gärten

Im Stadtteil Gueliz erstreckt sich eine bei Touristen und Einheimischen sehr beliebte Grünfläche. Die Rede ist von den Majorelle-Gärten, einem botanischen Garten mit Palmen, Kokospalmen, Kakteen und anderen Pflanzenarten, die ein wahres Paradies bilden.
Ein Besuch im Winter ist ideal, da Sie dann nicht dem Trubel und den Menschenmassen ausweichen müssen, die zu anderen Jahreszeiten hier herrschen können.
Wenn Sie eine Tour durch die Majorelle-Gärten buchen, wird das Erlebnis noch abgerundet, denn Sie können einen Kamelritt machen und in einem traditionellen Haus einen köstlichen Tee trinken.
3. Genießen Sie ein warmes Hammam

Wenn die Temperaturen sinken, gibt es nichts Besseres als ein Dampfbad. Sie finden sie überall, vom Souk bis zu den modernsten Vierteln, aber das Ritual folgt in der Regel genauen Schritten:
- Zunächst betreten Sie einen Raum, in dem Sie zwei Eimer finden , einen mit kaltem Wasser und einen mit heißem Wasser. Dies ist der Vorraum des Hammams und dient dazu, sich an die Hitze des Raumes zu gewöhnen.
- Nach einer oberflächlichen Reinigung gelangt man in den zweiten Raum: den Dampfraum, dessen Zweck es ist, die Unreinheiten der Haut auszutreiben.
- Wenn Sie die Hitze nicht mehr aushalten, kehren Sie in den ersten Raum zurück, wo das eigentliche Ritual beginnt. Sobald die Poren geöffnet sind, wird die Haut mit Beldi-Seife eingerieben, einem dunklen Reinigungsmittel aus schwarzem Olivenöl, Natronlauge und Olivenpaste.
- Nachdem die Haut gereinigt und entschlackt ist, können Sie das Erlebnis mit einer Massage mit Arganöl und einer belebenden Dusche abrunden.
Wenn du ein Hammam-Erlebnis in Marrakesch buchst, profitierst du von zahlreichen Vorteilen:
- Es stimuliert das Nervensystem.
- Es beseitigt Giftstoffe und Unreinheiten.
- Es hat eine wohltuende schleimlösende Wirkung.
- Es ist sehr hilfreich bei Erkältungen und Sinusitis.
- Ist hervorragend für die Haut.
- Trägt zur Entspannung bei.
4. Erleben Sie Weihnachten einmal anders

Marrakesch ist vielleicht nicht der erste Ort, der Ihnen als Winterurlaubsziel in den Sinn kommt. Die Rote Stadt ist jedoch perfekt für einen etwas anderen Urlaub. Da Marokko ein muslimisches Land ist, finden Sie in den Straßen und auf den Plätzen nicht viele Dekorationen, aber in den Hotels sieht das ganz anders aus.
Wenn Sie kurz vor Weihnachten reisen, können Sie Ihre letzten Geschenke im Souk kaufen. So kehren Sie mit originellen Mitbringseln nach Hause zurück. Zu den begehrtesten Artikeln zählen Lederwaren, Textilien, Gewürze und marokkanische Keramik. Wenn Sie genügend Platz im Koffer haben, können Sie eine farbenfrohe arabische Lampe kaufen.
Bevor Sie Kleidung oder Gegenstände kaufen, denken Sie daran, immer den Preis zu verhandeln. Um die Gegend zu erkunden, beachten Sie die Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Medina von Marrakesch.
Matteos Tipp
Bei Ihrem ersten Besuch in den Souks sollten Sie die Geschäfte durchstöbern, ohne etwas zu kaufen. Fragen Sie bei diesem ersten „Ausflug” nur nach den Preisen, um sich einen Überblick über den Marktwert der Produkte zu verschaffen, die Sie interessieren.
5. Beenden Sie das Jahr in den Dünen

Marrakesch ist eine dynamische und faszinierende Stadt. Ihre Straßen und Plätze sind voller Leben, aber manchmal kann es auch etwas chaotisch zugehen. Wenn Sie das neue Jahr nicht in den Hotels der Stadt begrüßen möchten, können Sie sich für eine andere, entspannende Aktivität entscheiden: einen Ausflug in die Wüste von Marrakesch
Die hohen goldenen Dünen bilden eine beeindruckende Landschaft und sind der ideale Ort für Aktivitäten wie einen Kamelritt oder eine Quad-Tour. Bei Einbruch der Nacht genießen Sie ein typisches Abendessen und Shows mit Jongleuren, Feuerschluckern und Bauchtänzerinnen.
Die Hauptattraktion ist jedoch der mit Tausenden von Sternen übersäte Himmel. Nicht umsonst ist Marokko eines der wichtigsten Reiseziele für Liebhaber der Sternbilder.
6. Nehmen Sie am Marathon von Marrakesch teil

Der Internationale Marathon von Marrakesch ist eine Sportveranstaltung, die von der Vereinigung Le Grand Atlas (AGA) organisiert wird. Die erste Ausgabe fand 1987 statt und hat sich Jahr für Jahr zu einem wichtigen Ereignis in der Roten Stadt entwickelt. Normalerweise beginnt und endet der Lauf auf der Avenue de la Menara (in der Nähe des Hotels La Mamounia) und hat eine Gesamtlänge von 44 km.
Alle 5 km gibt es Verpflegungsstände mit Wasser und Orangenscheiben. Der Internationale Marathon von Marrakesch findet im Januar statt und ist ein Muss für alle, die sich auf andere Sportveranstaltungen wie beispielsweise den Tokyo Marathon vorbereiten möchten. Die Startnummern können Sie auf der Place du 16 novembre (im Stadtteil Gueliz) abholen. Denken Sie daran, Ihren Reisepass mitzubringen.
7. Schlafen Sie in der Wüste, ohne auf Komfort zu verzichten

Der Winter ist die beste Zeit für eine Reise in die Wüste. Wenn Ihnen die Idee gefällt, können Sie einen zweitägigen Ausflug in die Wüste von Marrakesch unternehmen, bei dem Sie die Nacht in einer Berber-Siedlung campen.
Die Jaimas (Zelte arabischen Ursprungs) sind mit allem Luxus ausgestattet: private Badezimmer, Warmwasser, Heizung, Handtücher und raffinierte Dekorationselemente. Außerdem verfügen die Camps in der Regel über einen Chill-out-Bereich, in dem Sie sich bei einer Tasse Tee oder beim Sternegucken entspannen können.
Oft werden die Angebote durch Aktivitäten wie Sandboarding (Dünengleiten mit Brettern) oder einen traditionelleren Kamelritt ergänzt.
8. Spazieren Sie durch die Menara-Gärten, ohne sich um die Hitze zu kümmern

Die Menara-Gärten erstrecken sich über ein großes Gebiet im Südwesten von Marrakesch. In ihnen gedeihen Zypressen, Olivenbäume, Palmen und Orangenbäume, die mit Wasser aus dem Atlasgebirge versorgt werden. Dank eines unterirdischen Tunnelsystems fließt das kostbare Nass etwa 30 km bis zum Teich in der Mitte dieser Grünanlage.
Der Ort ist zweifellos bezaubernd und einen Spaziergang wert, um den Kontrast zwischen den Obstbäumen und den schneebedeckten Gipfeln des Atlasgebirges zu genießen.
Die Menara-Gärten sind täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Die Temperaturen in Marrakesch im Winter

Marrakesch hat ein subtropisches Halbwüstenklima mit milden Wintern und heißen Sommern.
Die kalte Jahreszeit beginnt im Dezember und endet Ende Februar. In diesen drei Monaten liegen die Mindesttemperaturen bei etwa 5 °C, während die Höchsttemperaturen 20 °C erreichen.
Wie Sie sich vorstellen können, gibt es einen großen Unterschied zwischen Tag und Nacht, vor allem, wenn Sie einen Ausflug in die Wüste unternehmen.
Alternative Pläne, um sich in Marrakesch vor Regen zu schützen

Obwohl selten, kommt es in Marrakesch zu Regenschauern. Der Februar ist einer der regenreichsten Monate, aber dennoch sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Laut Statistik fallen in diesem Monat durchschnittlich 40 mm Niederschlag.
Wenn ein stürmischer Tag bevorsteht, suchen Sie am besten Zuflucht in einem Museum oder einer überdachten Sehenswürdigkeit. Besuchen Sie zum Beispiel:
- Die Saadiergräber, die Grabstätten der Dynastie von Sultan Ahmad al-Mansur.
- Das Museum Dar Si Said, das Museum für marokkanische Kunst.
- Die Madrasa Ben Youssef, eine Koranschule in der Nähe der gleichnamigen Moschee.
- Das Yves Saint Laurent Museum.