Die 10 besten Reisetipps für Amsterdam

Diese spezifischen Tipps zu Amsterdam werden Ihnen sehr nützlich sein, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen und Zwischenfälle zu vermeiden, die Ihren Aufenthalt ruinieren könnten.

Ana Caballero

Ana Caballero

6 Minuten lesen

Die 10 besten Reisetipps für Amsterdam

Blick auf Amsterdam | ©Javier M

Amsterdam ist eine bezaubernde Stadt, die manchmal wie aus einem Märchen entsprungen scheint. Aber erst wenn Sie wissen, wie Sie diese Stadt genießen können, wird Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Diese Tipps sollen Ihnen helfen, Geld zu sparen, Fehler zu vermeiden, gut zu essen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass alles wie erwartet oder sogar noch besser läuft.

1. Besorgen Sie sich einen Touristenpass

Amsterdam Pass| ©HappyW
Amsterdam Pass| ©HappyW

Abgesehen von den Kosten für die Unterkunft, wo werden Sie während Ihres Aufenthalts in Amsterdam wohl das meiste Geld ausgeben? Ich bin mir sicher, dass Sie an den Nahverkehr, Grachtenrundfahrten, Museumseintritte, Essen usw. denken.

Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, den Amsterdam All Inclusive Pass zu buchen, mit dem Sie bei all diesen Aktivitäten Geld sparen können. Er beinhaltet nämlich:

Wissenswertes

Je nach Dauer Ihres Aufenthalts erhalten Sie eine Karte, die 1 bis 5 Tage gültig ist. Eine 24-Stunden-Karte kostet ab 81 €

Wenn Sie mehr über diesen und andere Touristenpässe für Amsterdam erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den Artikel über die besten Touristenpässe für Amsterdam.

Buchen Sie den Amsterdam All Inclusive Pass

2. Besuchen Sie die Coffeeshops von Amsterdam

Schild eines Coffeeshops| ©Hellotickets
Schild eines Coffeeshops| ©Hellotickets

Ein Coffeeshop in Amsterdam ist nicht dasselbe wie ein Café, sondern hat eine ganz andere Bedeutung. Ich halte es für meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, damit Sie nicht überrascht sind.

Sie wissen sicher bereits, dass Amsterdam einer der wenigen Orte auf der Welt ist, an denen Sie Marihuana legal für den persönlichen Gebrauch kaufen und konsumieren können. Dies geschieht nicht auf der Straße, sondern in Coffeeshops, wo man verschiedene Arten von Gras, Haschisch und Esswaren kaufen kann.

Wenn Sie diesen Teil erleben möchten und noch etwas unentschlossen oder unsicher sind, kann Ihnen vielleicht eine Tour durch Amsterdam einige Fragen beantworten.

Buchen Sie eine Tour durch Amsterdam

3. Machen Sie keine Fotos im Rotlichtviertel

Amsterdamer Rotlichtviertel| ©Julian Pan
Amsterdamer Rotlichtviertel| ©Julian Pan

Prostitution ist in Amsterdam legal und das Rotlichtviertel erwacht zum Leben, sobald die Nacht hereinbricht. Wenn Sie nachts durch das Rotlichtviertel spazieren, sehen Sie Prostituierte, die aus fast jedem Glasfenster dieser Gegend ihren Kopf herausstrecken.

Wenn Sie das Rotlichtviertel von Amsterdam besuchen, fotografieren Sie keine Sexarbeiterinnen, da dies für sie respektlos ist.

Es ist nicht nur verpönt, sondern Sie können auch ernsthafte Probleme mit den Behörden bekommen und sogar eine hohe Geldstrafe zahlen müssen. Sie können auch Eintrittskarten für das Red Light Secrets Museum in Amsterdam reservieren, um mehr über dieses Thema zu erfahren.

Tickets für das Museum Red Light Secrets reservieren

4. Sparen Sie Geld beim Essen in Amsterdam

Food Truck in Amsterdam| ©Tobias Niepel
Food Truck in Amsterdam| ©Tobias Niepel

Street Food ist ein Lebensretter für alle, die auf ihrer Reise Geld sparen möchten. Hier finden Sie Straßenverkäufer und Food Trucks mit einigen niederländischen Lieblingsspeisen wie Stroopwafels, Heringe, Pommes frites, Bitterballen, Leidse Kaas und Poffertjes.

** „Dagschotel”** ist so etwas wie das Tagesgericht in Amsterdam und steht auf den meisten Speisekarten der Restaurants. Es ist das günstigste Gericht auf der Karte und hilft Ihnen, ein paar Euro zu sparen.

Essen, wo die Einheimischen essen, ist einer der nützlichsten Reisetipps. Die Niederländer in Amsterdam verbringen ihre Zeit in sogenannten ** „bruin café” oder braunen Cafés**. Diese ähneln Bars und servieren authentisches Essen zu erschwinglichen Preisen. De Wetering, In 't Aepjen, Papeneiland und Het Molenpad sind einige der besten.

Entdecken Sie die Buffets

Auch Buffets sind eine günstige Option in Amsterdam. Sie bieten Mahlzeiten für weniger als 20 € an, meist jedoch chinesische oder asiatische Spezialitäten. Einige der besten Restaurants dieser Art sind:

Und wenn Sie sich an einem bestimmten Tag in Amsterdam zu einem erschwinglichen Preis etwas gönnen möchten, empfehle ich Ihnen, einen Tisch im Hard Rock Café zu reservieren. Für 22 Euro erhalten Sie mehrere amerikanische Gerichte und Live-Musik.

Reservieren Sie ein Menü im Hard Rock Café in Amsterdam

5. Vermeiden Sie die Touristenfallen in Amsterdam

Besuch des Rijksmuseums| ©Becky Houtman
Besuch des Rijksmuseums| ©Becky Houtman

Alle berühmten Städte haben in der Regel „Touristenfallen”. Damit meine ich teure Restaurants mit mäßiger Qualität, ** Orte, die nicht halten, was sie versprechen**, und Orte, die die Vorfreude der Touristen ausnutzen.

Amsterdam hat zum Beispiel viele falsche Museen. Einige davon sind Geschäfte, die sich als Museen ausgeben. Um nur einige zu nennen: das Wodka-Museum, das Käsemuseum, das Tulpenmuseum usw. Anstatt diese Orte zu besuchen, empfehle ich Ihnen, ein echtes Museum wie das Rijksmuseum zu besuchen oder eine Eintrittskarte für das Van Gogh Museum zu kaufen.

Wenn Sie gutes Essen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis genießen möchten, gehen Sie nach De Pijp, FoodHallen oder Noord. Ich empfehle Ihnen auch, die „Touren- und Ticketläden” zu meiden, die es in allen touristischen Gegenden gibt und die sehr teuer sind. Stattdessen empfehle ich Ihnen den Kauf von Touristenpässe, wenn Sie Geld sparen und bequem reisen möchten.

Tickets und Führungen für das Van Gogh Museum buchen

6. Vorsicht vor Radfahrern

Das Fahrrad ist das meistgenutzte Verkehrsmittel in den Niederlanden| ©Anneke Vermeulen
Das Fahrrad ist das meistgenutzte Verkehrsmittel in den Niederlanden| ©Anneke Vermeulen

Eines der ersten Dinge, die Ihnen in Amsterdam auffallen werden, sind die von Fahrrädern dominierten Straßen. Die Stadt ist voller Fahrräder, und die Einheimischen lieben es, mit dem Fahrrad zu fahren. Falls Sie es noch nicht wussten: Amsterdam wurde zur fahrradfreundlichsten Stadt der Welt gekürt.

Beachten Sie, dass die Fahrradwege in Amsterdam in der Regel rot markiert sind. Sie sind an jeder Einfahrt mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet, damit sie nicht mit Fußgängerwegen verwechselt werden können. Viele Touristen beachten dies jedoch nicht und laufen auf den Radwegen.

Wenn Sie keinen Unfall haben wollen, achten Sie auf diese Radwege. In einigen Gegenden sind sie fast gefährlicher als die Straßen. Wenn Sie sich jedoch wie ein echter Niederländer fühlen möchten, können Sie eine Fahrradtour durch Amsterdam buchen und mehr über die Gepflogenheiten der Einheimischen erfahren.

Buchen Sie eine Fahrradtour durch Amsterdam

7. Nehmen Sie immer einen Regenschirm mit

Person mit Regenschirm| ©Nayara Dinato
Person mit Regenschirm| ©Nayara Dinato

Das Wetter in Amsterdam ist ziemlich unvorhersehbar und die Stadt hat durchschnittlich 200 Regentage im Jahr, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie vom Regen überrascht werden, ziemlich hoch ist.

Egal, was die Wetter-App sagt, Sie sollten immer einen Regenmantel oder einen Regenschirm dabei haben!

Das vom Nordmeer beeinflussteozeanische Klima ist der Hauptgrund für die starken Regenfälle. Dank der Vielzahl an Museen, Galerien, Geschäften und einem effizienten öffentlichen Nahverkehrssystem gibt es jedoch unabhängig vom Wetter immer etwas zu unternehmen.

8. Nehmen Sie eine Flasche mit und trinken Sie Leitungswasser

Leitungswasser| ©Steve Johnson
Leitungswasser| ©Steve Johnson

Die Niederlande gehören zu den Ländern, in denen die Qualität des Leitungswassers reguliert ist und es absolut sicher ist, es zu trinken; außerdem schmeckt es sehr gut.

Ständig Wasser in Flaschen zu kaufen, ist nicht umweltfreundlich. Wenn Sie glauben, dass Wasser in Flaschen sauberer ist, muss ich Ihnen sagen, dass dies davon abhängt, wie es gelagert und transportiert wird. Diese Flaschen bestehen aus Plastik und sind nicht mehr sicher, wenn sie längere Zeit in der Sonne stehen.

Außerdem ist Wasser in Flaschen in Amsterdam nicht billig und kann in einigen touristischen Gegenden bis zu 2,50 € kosten. In Restaurants bekommst du selten kostenloses Wasser, daher ist es eine gute Idee, eine Flasche von zu Hause mitzubringen und sie an öffentlichen Trinkwasserstellen in der Stadt aufzufüllen.

9. Parken Sie weit weg vom Zentrum

Gasper Camping| ©Nadine S
Gasper Camping| ©Nadine S

Parken in Amsterdam ist teuer und kann bis zu 10 Euro pro Stunde kosten. Wenn Sie mit dem Auto nach Amsterdam kommen, empfehle ich Ihnen daher, Ihr Auto weit weg vom Stadtzentrum zu parken, um Geld zu sparen.

Achten Sie auf der Autobahn nach Amsterdam auf die Schilder ** „P + R”**, denn dort können Sie Ihr Fahrzeug parken. Das Parken kostet hier in der Regel 1 Euro pro Tag und von dort aus können Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Amsterdams zu Ihrem gewünschten Ziel fahren.

Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Amsterdam kommen, werden Sie sich freuen zu erfahren, dass es viele Parkplätze gibt, allerdings etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt. Die besten sind: Gasper Camping und Camping Zeeburg.

10. Nehmen Sie Ihren Lichtbildausweis mit

Lichtbildausweis| ©Dom J
Lichtbildausweis| ©Dom J

Sie benötigen einen Lichtbildausweis nicht nur, wenn Sie ein Museum oder eine andere wichtige Sehenswürdigkeit besuchen, sondern auch, weil die Polizei Sie auf der Straße anhalten und um Ihren Ausweis bitten kann. Dies geschieht in der Regel vor allem dann, wenn Personen unter Drogeneinfluss stehen.

Manchmal kann es auch einfach daran liegen, dass Sie müde sind, aufgrund Ihrer Gangart oder weil Sie nachts nicht geschlafen haben. Wenn Sie jedoch Probleme vermeiden möchten, sollten Sie Ihren Ausweis immer bei sich tragen. Wenn Sie befürchten, Ihren Reisepass zu verlieren, ist es keine schlechte Idee, Ihren Führerschein mitzunehmen.