Top Attraktionen im Alhambra Palast
Die Alhambra ist einer der meistbesuchten Orte in Spanien und einer der meistbewunderten in der Welt. Hier finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, damit Sie bei Ihrem Besuch alles Wichtige sehen können.

Die Alhambra | Dimitri B.
Die Alhambra ist ein Juwel islamischer Architektur, das Sultan Alhamar, der Gründer der Nasriden-Dynastie, Mitte des 13. Jahrhunderts auf dem Sabika-Hügel als militärisches Gebäude errichten ließ, um sich vor seinen Feinden zu schützen. Später wurde sie zur königlichen Residenz und zum Hof von Granada, bis 1492 die Katholischen Könige die Rückeroberung Spaniens abschlossen und die Alhambra in christliche Hände überging.
Egal, ob Sie Alhambra-Tickets haben, um die Alhambra auf eigene Faust zu besichtigen, oder ob Sie sich einer der geführten Touren durch die Alhambra anschließen, achten Sie darauf, was Sie nicht verpassen dürfen:
Die Alcazaba

Die Alcazaba ist ein militärisches Gebäude, in dem die Armee residierte, um die Umgebung zu verteidigen. Es wird angenommen, dass die Alcazaba auf den Überresten einer alten Burg errichtet wurde.
Sie bildet das westliche Ende der Palaststadt und ist der herausragendste Teil der Stadt, wenn man sie von einem beliebigen Aussichtspunkt in Granada aus betrachtet.
Plaza de Armas

Die Plaza de Armas, der ursprüngliche Eingang zur Alcazaba, befindet sich am Ende eines gepflasterten Hangs. Er bestand aus einer Gruppe von Gebäuden, in denen verschiedene Dienstleistungen für die Bewohner der Festung angeboten wurden.
Turm der Armas

Der Torre de las Armas (W affenturm) befand sich an der Nordmauer und ermöglichte den Zugang zum Alcazaba-Komplex vom Bereich des Flusses Darro aus. Auf diese Weise war der Nasridenpalast mit dem Viertel Albaicín über eine erhöhte Brücke verbunden, die als Brücke der Tableros bekannt ist.
Turm La Vela

Er ist nach "La Vela" benannt, der Glocke, die die Christen an diesem Ort läuteten, um das Ende der Rückeroberung im Jahr 1492 zu feiern. Aus diesem Grund ist er auch als Glockenturm bekannt, der jeden 2. Januar zum Gedenken an den Sieg der Katholischen Könige läutet.
Garten der Festungsmauern

Dies ist eine der Ecken der Alhambra in Granada, die Ihnen am besten gefallen wird, wenn Sie sie sehen, denn von ihrem Balkon aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Sierra Nevada, die Torres Bermejas, die Vega und die Stadt, den Sie nicht verpassen sollten! Sie finden sie am Eingang der Alcazaba.
Der Palast von Karl V

Der Palast befindet sich neben den Nasridenpalästen und ist eines der schönsten Werke der Renaissance, die man außerhalb Italiens finden kann. Kaiser Karl V. ließ ihn im 16. Jahrhundert errichten, um Granada und seine Alhambra zu genießen, von der er sehr fasziniert war.
Der Eintritt in den Palast ist frei und ein Besuch lohnt sich, denn er ist einzigartig in seinem Stil. Das Besondere ist der kreisförmige Innenhof in der Mitte des quadratischen Gebäudes, der ein hohes Maß an Wissen über die römische kaiserliche Architektur erkennen lässt. Wenn Sie an einer Führung durch die Alhambra teilnehmen, wird der Fremdenführer hier einen obligatorischen Halt einlegen.
Der Palast Karls V. beherbergt auch das Alhambra-Museum (das der hispano-muslimischen und nasridischen Kunst gewidmet ist) und das Museum der Schönen Künste (dessen Werke größtenteils aus Klöstern wie La Merced, La Cartuja und San Francisco und vielen anderen stammen).
Die Nasridenpaläste

Die Nasridenpaläste waren die Residenz der Könige von Granada. Sie bestehen aus drei separaten Gebäuden, dem Mexuar (Audienzbereich), dem Palast von Comares (Amtssitz des Königs) und dem Löwenpalast (Harem und Wohnsitz der königlichen Familie).
Die Nasridenpaläste sind der meistbesuchte Teil und zusammen mit dem Generalife einer derjenigen, die mir am besten gefallen haben. Hier finden Sie wunderschöne Räume wie den Saal der Botschafter (das symbolische Zentrum der nasridischen Macht), den Saal der Abencerrajes (das Schlafgemach des Königs), den Saal der Könige (der Ratssaal des Sultans) oder den Hof der Löwen (eine Allegorie des Paradieses).
Beachten Sie auch die feinen epigraphischen Inschriften in klassischem Arabisch, die in Gips oder Holz eingemeißelt sind und sich an den Wänden und Decken der Alhambra befinden.
Der Mexuar
Der Saal des Mexuar ist der erste Raum, den man beim Betreten der Nasridenpaläste findet, und das älteste der drei Gebäude. Hier verkündete der Sultan sein Recht, hielt Audienzen ab und versammelte den Ministerrat.
Der Palast von Comares
Der Palast von Comares war die offizielle Residenz des Sultans und der Sitz des nasridischen Thronsaals. Wie Sie sehen können, zeichnet sich seine Dekoration durch ihren Reichtum aus, denn beide wollten die Besucher mit der Macht ihrer Dynastie in Erstaunen versetzen, und das ist ihnen gelungen, meinen Sie nicht auch?
Der Palast der Löwen
Innerhalb der Nasridenpaläste war dieses Gebäude der Wohnsitz der königlichen Familie und des Harems des Sultans. Wenn Sie auf der Suche nach dem berühmten Patio de los Leones sind, den Sie schon unzählige Male auf Fotos gesehen haben, zücken Sie Ihre Kamera, denn er befindet sich hier.
Goldenes Zimmer

Die Sekretäre des islamischen Hofes nutzten diesen Raum, um die Anordnungen des Sultans zu notieren und auszuführen. Er wird als Goldener Saal bezeichnet, weil er mit einer wunderschönen Holzdecke bedeckt ist, deren ursprüngliche Dekoration aus der Zeit von Mohammed V. stammt.
Saal der Abencerrajes

An der Südseite des Patio de los Leones befindet sich der Sala de los Abencerrajes (Saal der Abencerrajes), der angeblich das Schlafgemach des Sultans war.
In diesem Saal der Alhambra in Granada werden Sie von der spektakulären Kuppel beeindruckt sein, die die Decke ziert, aber verlieren Sie den Brunnen in der Mitte nicht aus den Augen, denn er hat eine etwas beunruhigende Geschichte. Bitten Sie Ihren Führer, sie Ihnen zu erzählen, denn Sie werden erstaunt sein!
Saal der Könige

Östlich des Patio de los Leones befindet sich der Saal der Könige, der längste Raum des Harems, der seinen Namen aufgrund der Malerei im Gewölbe der zentralen Nische erhielt, die die ersten zehn Könige der Nasriden-Dynastie darstellen soll.
Angesichts der Größe dieses Saals in der Alhambra von Granada wird vermutet, dass er für Empfänge und Feste oder als Sommersaal genutzt wurde, um sich auszuruhen und der Hitze zu entkommen.
Saal der zwei Schwestern

Dieser Raum sollte ursprünglich als neuer Mexuar des Sultans dienen, obwohl er eher als Wohnsitz von Sultana Aisha, der Mutter von Boabdil (dem letzten König von Granada), bekannt ist, als sie von ihrem Ehemann Muley Hacén verstoßen wurde.
Korridor und Saal von Karl V

Kaiser Karl V. war schon immer in die Alhambra in Granada verliebt, weshalb er hier sein Quartier und ein Büro errichten ließ, von dem aus er sein Reich lenkte.
Wussten Sie, dass sich auch der Schriftsteller Washington Irving während seines Besuchs in Granada im 19. Dieser Palast muss so viele Geschichten inspiriert haben...
Der Partal

El Partal ist ein Bereich, in dem sich die Überreste der ehemaligen Residenz von König Mohammed III. befinden. In diesem Bereich können Sie noch den Palast El Partal mit einem Säulengang mit fünf Bögen, einem schönen zentralen Pool und dem berühmten Torre de las Damas sehen, der aus dem 14. Jahrhundert stammt und eines der ältesten Gebäude der Alhambra ist. Jahrhundert und eines der ältesten Gebäude der Alhambra. Meiner Meinung nach ist dies einer der schönsten Teile der Besichtigung.
Calle Real Alta - Die Medina

Im oberen Teil der Alhambra befindet sich die Medina, ein Wohn-, Verwaltungs- und Religionsviertel mit Geschäften, öffentlichen Bädern und Moscheen, in dem die Beamten, Adligen und Handwerker lebten, die für die Bedürfnisse der Palaststadt sorgten. Seine Hauptstraßen waren die Calle Real Baja, die Calle Real Alta und die Calle de Ronda.
Heute ist hier das alte Kloster San Francisco erhalten, das in einen Parador Nacional de Turismo umgewandelt wurde.
Generalife-Garten

Der Generalife war die Sommervilla der Nasriden-Könige auf dem Cerro del Sol und eine der wenigen erhaltenen Almunias aus dem Mittelalter in ganz Al-Andalus.
Seine Gärten dienten der Erholung der Sultane von Granada. Sie waren mit Ziergärten, Gemüsegärten und perfekt gepflegten Innenhöfen ausgestattet.
Generalife-Palast

Wenn die Sultane von Granada für eine Weile den Formalitäten des Hofes entfliehen wollten, begaben sie sich in den Generalife-Palast, einen Ort der Entspannung und Erholung. Dies ist ein weiterer der schönsten Bereiche der Alhambra in Granada, in dem Sie unbedingt Fotos und Videos machen sollten.
Die Gärten des Partal

Die Gärtenvon El Partal sind ein fantastischer Ort für einen Spaziergang während eines Besuchs der Alhambra in Granada. Sie erstrecken sich vom Ausgang der Rauda bis zum Torre de las Damas. In der Vergangenheit befanden sich an dieser Stelle die Gärten der königlichen Paläste und die Residenzen des nasridischen Adels.
Königlicher Friedhof oder La Rauda

Zwischen den Nasridenpalästen und dem Palast Karls V. gelegen, ist La Rauda der einzige Friedhof des monumentalen Komplexes, der heute noch erhalten ist. Er war für die nasridische Königsfamilie bestimmt, steht aber heute leer, da Boabdil, der letzte König von Granada, alle Gräber in ein Dorf in den Bergen verlegte.
Eintrittskarten für die Alhambra

Die mythische Alhambra ist eines der schönsten Monumente Spaniens und bricht jedes Jahr Besucherrekorde.
Sie können sich vorstellen, dass es für die Besichtigung eines solchen Ortes ratsam ist, Tickets für die Alhambra in Granada online und mindestens ein oder zwei Monate vor Ihrer Reise zu kaufen, wenn Sie nicht Gefahr laufen wollen, dass Ihnen die Tickets ausgehen und Sie endlos an der Kasse anstehen müssen, um zu versuchen, sie in letzter Minute zu bekommen. Bei Hellotickets können Sie Preise, Fahrpläne und Verfügbarkeit von Tickets und Führungen vergleichen.
Wie viel kosten die Tickets?
Ich empfehle Ihnen, einen Blick auf die Tickets für die Alhambra in Granada bei Hellotickets zu werfen, denn es gibt mehrere Optionen und die Preise sind recht günstig, etwa zwischen 30 und 40 Euro.
Organisieren Sie Ihren Besuch in der Alhambra

Sie werden mehr von diesem geschichtsträchtigen und kunstvollen Bauwerk haben, wenn Sie es mit einem Führer besichtigen, denn er wird Ihnen Anekdoten, Geheimnisse und Details erklären, die Sie wahrscheinlich nicht kennen und die Ihnen bei einer Besichtigung auf eigene Faust wahrscheinlich entgehen würden.
Wie man zur Alhambra kommt
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Alhambra in Granada zu erreichen.
- Mit dem Bus: Das Monument wird von mehreren städtischen Buslinien angefahren, wie der C30, der C32 und der C35.
- Mit dem Auto: Die Zufahrt für Autos erfolgt über die Ronda Sur (A-395). Nehmen Sie die Umgehungsstraße von Granada (N-323/ A-44) in Richtung Süden (Motril). Wenn Sie die Stadt umfahren haben, sehen Sie die Ausschilderung zur Alhambra (Ronda Sur), wo Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz des Monuments abstellen können.
- Zu Fuß: Verlassen Sie die Plaza Nueva und nehmen Sie die Piste von Gomérez. Wenn Sie die Puerta de las Granadas erreichen, biegen Sie links ab und gehen weiter zur Puerta de la Justicia, die als Eingang zur Alhambra dient.
Wie lange dauert es, die Alhambra zu besichtigen?
Etwa 3 Stunden mit einer 30-minütigen Warteschlange am Eingang.
Andere interessante Orte rund um die Alhambra: der Aussichtspunkt San Nicolás
Sie wissen es vielleicht nicht, aber der Sonnenuntergang in der Alhambra in Granada gilt als der schönste in Spanien. Am besten sieht man ihn vom Aussichtspunkt San Nicolás im Stadtteil Albaicín.
Von hier aus hat man den besten Panoramablick auf das Monument mit der Sierra Nevada im Hintergrund. Es ist magisch!
Isabels Reisetipp
Während des Besuchs werden Sie eine Strecke von insgesamt etwa 3,5 km zurücklegen. Denken Sie daran, bequeme Schuhe zu tragen!