Palast- und Schlosstickets und Touren in Neapel

Die majestätische Stadt Neapel erwartet Sie mit Eintrittsgeldern und Besichtigungen von Palästen und Schlössern. Die Geschichte, Architektur und Kultur dieser faszinierenden italienischen Stadt warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.
Palast- und Schlosstickets und Touren in Neapel

Andere beliebte Aktivitäten in Neapel

Mehr über: Palast- und Schlosstickets und Touren in Neapel

Neapel ist ein weiteres Juwel Italiens, wo Kunstwerke überall zu finden sind, insbesondere in den Gebäuden. Die Stadt beherbergt eine Reihe von Palästen und Burgen aus verschiedenen Jahrhunderten mit faszinierenden Geschichten und unzähligen künstlerischen, historischen und kulturellen Schätzen.

Der Besuch dieser Paläste und Burgen ist eines der Dinge , die man in Neapel unbedingt sehen und tun sollte. Besichtigen Sie den majestätischen Königspalast von Neapel und erfahren Sie mehr über seine Geschichte, spazieren Sie durch die mittelalterlichen Burgen Maschio Angioino und dell'Ovo, erkunden Sie den riesigen Königspalast von Caserta oder bewundern Sie die Sammlungen des Palazzo di Capodimonte. Es gibt so viele Möglichkeiten für Kunstliebhaber, und im Folgenden erzähle ich Ihnen mehr darüber.

1. Königspalast von Neapel

Detail des Palastes| ©Hellotickets
Detail des Palastes| ©Hellotickets

Der Königspalast von Neapel ist ein geschichtsträchtiger Ort, der im Laufe der Jahrhunderte große Dynastien gesehen hat. Er wurde im 17. Jahrhundert auf Befehl des spanischen Vizekönigs Fernando Ruiz de Castro nach einem Entwurf von Domenico Fontana erbaut und besteht aus einer 169 Meter langen Fassade im spätbarocken Stil.

Neben den spanischen Königen lebten im Palast auch bourbonische Herrscher: Joachim Murat während der napoleonischen Zeit, Ferdinand I. während des Königreichs beider Sizilien und Umberto I. während der Savoyer-Zeit. In seinem Inneren sind Jahrzehnte der Geschichte vereint. Aus diesem Grund ist dieses Ausflugsziel immer Teil der Reiseroute derjenigen, die Neapel an einem Tag besuchen.

Das Innere dieses Gebäudes ist ein klares Beispiel für Opulenz, wobei die Marmortreppe, das Hoftheater und die Wohnung mit 30 Räumen, in denen wunderschöne Wandteppiche, Fresken, Möbel und andere Kunstwerke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert zu bewundern sind, besonders hervorstechen. Um diesen majestätischen Ort kennenzulernen, genügt es, an einer der privaten Führungen durch die Schlösser von Neapel teilzunehmen .

Heute beherbergt der Palast die Nationalbibliothek mit 1,5 Millionen Büchern , darunter alte Manuskripte wie die Papyri von Herculaneum. Außerdem beherbergt er einige Museen und verfügt über Außenanlagen wie den Hängenden Garten und den Romantischen Garten sowie den Ehrenhof, den Kutschenhof und den Belvedere-Hof.

Wissenswertes

  • Preis: ca. 15 € pro Person.
  • Öffnungszeiten: In der Regel donnerstags bis dienstags von 9:00 bis 20:00 Uhr, letzter Einlass um 19:00 Uhr.
  • Lage: Piazza del Plebiscito, 1, 80132 Neapel.

Buchen Sie eine private Tour zu den Schlössern von Neapel

2. Burg Maschio Angioino

Castel Nuovo| ©Robert Emperley
Castel Nuovo| ©Robert Emperley

Die Burg Maschio Angioino oder Castel Nuovo, wie sie auch genannt wird, ist eine weitere mittelalterliche Festung, die bei einem dreitägigen oder längeren Aufenthalt in Neapel unbedingt auf dem Programm stehen sollte. Es handelt sich um eine Festung aus dem Mittelalter, die im 13. Jahrhundert als königliche Residenz für Karl I. von Anjou erbaut wurde .

Bei einem Besuch dieser Burg fällt der Triumphbogen aus Marmor ins Auge, der im 15. Jahrhundert hinzugefügt wurde. Dieses architektonische Element gilt als repräsentativ für die Renaissance. Darüber hinaus ist die Burg von fünf zylindrischen Türmen umgeben, die ihre Funktion als Palast und Festung zugleich ergänzen.

Im Inneren dieser imposanten Anlage können historische Säle wie der Sala dei Baroni im gotischen Stil mit einer Höhe von 28 Metern und die königliche Kapelle mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die Giotto zugeschrieben werden, besichtigt werden. Außerdem gibt es das Stadtmuseum mit Skulpturen, Gemälden und anderen Exponaten , die die Geschichte Neapels vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert erzählen .

Aufgrund seiner Lage lässt sich ein Besuch dieses Ortes mit anderen Aktivitäten verbinden, wie beispielsweise einer Führung durch die Bourbonengalerie von Neapel, die in der Regel am Vico del Grottone 4, 80132, etwa 10 Gehminuten von der Festung entfernt, beginnt.

Wissenswertes

  • Preis: ca. 6 € pro Person.
  • Öffnungszeiten: in der Regel montags bis samstags von 8:30 bis 18:30 Uhr.
  • Standort: Via Vittorio Emanuele III, 80133 Neapel.

Buchen Sie eine Führung durch die Galleria Borbonica

3. Königspalast von Caserta

In den Gärten des Palastes| © Hellotickets
In den Gärten des Palastes| © Hellotickets

Der Königspalast von Caserta ist eine der größten königlichen Residenzen der Welt aus dem 18. Jahrhundert . Er wurde im Auftrag von Karl VII. von Neapel erbaut, um einen Palast zu schaffen, der dem Schloss von Versailles Konkurrenz machen sollte . Mit dem Entwurf wurde der Architekt Luigi Vanvitelli beauftragt , der das Gebäude im spätbarocken Stil entwarf .

Das Gebäude, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verfügt über insgesamt 1.200 Zimmer, die sich auf die fünf Stockwerke des Gebäudes verteilen. Die Hauptfassade ist 36 Meter hoch und 250 Meter lang. Bei einer privaten Führung durch den Königspalast von Caserta kann man das reich verzierte Innere mit Skulpturen, Fresken und Möbeln aus der damaligen Zeit bewundern.

Zu sehen sind die imposante Marmortreppe, das Hoftheater und die Palastkapelle, in der noch heute Messen abgehalten werden. Bemerkenswert sind auch die weitläufigen Gärten, die sich über mehr als 120 Hektar erstrecken und den französischen mit dem italienischen Stil verbinden.

In diesen grünen Wiesen befinden sich Brunnen, Wasserfälle, das Carolino-Aquädukt und ein später hinzugefügter englischer Garten. Es gibt viele Möglichkeiten, das Schloss zu besuchen: in kleinen Gruppen, mit Hin- und Rückfahrt im Zug, mit Eintritt ohne Warteschlangen usw. Es ist zweifellos eine Sehenswürdigkeit, die man in der Nähe von Neapel nicht verpassen sollte.

Wissenswertes

  • Preis: Die private Führung kostet etwa 119 € pro Person.
  • Öffnungszeiten: in der Regel täglich von 8:30 bis 19:30 Uhr.
  • Lage: Piazza Carlo di Borbone, 81100 Caserta.

Buchen Sie eine private Führung durch den Königspalast von Caserta

4. Palast von Capodimonte

Innenansicht von Capodimonte|©Abel Groenewolt
Innenansicht von Capodimonte|©Abel Groenewolt

Auf einem Hügel in der Umgebung der Stadt befindet sich der Palast von Capodimonte. Es handelt sich um ein repräsentatives Gebäude der bourbonischen Architektur, das im 18. Jahrhundert unter Karl von Bourbon erbaut wurde. Es ist ein dreistöckiges Gebäude mit Elementen des Spätbarocks und des Neoklassizismus.

Außerdem beherbergt der Palast das Nationalmuseum Capodimonte, das zu den Haltestellen einiger Touristenbusse in Neapel gehört. Im Inneren des Gebäudes kann man Marmorelemente, Fresken und ornamentale Stuckarbeiten sowie die Originalmöbel aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewundern, die in einigen Räumen noch vorhanden sind.

Das Museum ist eines der größten Italiens und kann im Rahmen einer privaten Führung besichtigt werden. Unter der umfangreichen Gemäldesammlung befinden sich Werke der bekanntesten Maler wie El Greco, Caravaggio, Raffaello und Tiziano. Außerdem kann man die Porzellansammlung der Manufaktur von Capodimonte bewundern.

Ergänzt wird dieser großartige Komplex durch den Wald von Capodimonte, der sich über 134 Hektar erstreckt und eine wichtige grüne Lunge der Stadt darstellt. Hier befinden sich auch Gebäude von großem historischem Wert wie die Kirche San Gennaro und das Casino dei Principi.

Wissenswertes

  • Preis: ca. 15 € pro Person. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
  • Öffnungszeiten: In der Regel montags bis samstags von 9:30 bis 16:30 Uhr und sonntags von 10:30 bis 16:30 Uhr.
  • Standort: Via Miano, 2, 80131 Neapel.

Buchen Sie eine private Führung durch das Museum Capodimonte

5. Castel dell'Ovo

Castell dell'Ovo| ©JJ Merelo
Castell dell'Ovo| ©JJ Merelo

Das Castel dell'Ovo ist eine weitere Festung in Neapel. Es ist die älteste der Stadt und befindet sich auf der kleinen Insel Megaride. Von dem Gebäude aus kann man den Golf von Neapel und den Vesuv sehen. Sein Name geht auf eine Legende zurück, nach der der römische Dichter Vergil ein magisches Ei in dem Bauwerk versteckt haben soll, von dem das Schicksal der Stadt abhing.

Die Struktur der Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert, aber die Geschichte des Ortes reicht bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. zurück, als in diesem Gebiet eine Villa erbaut wurde. Bei einem Rundgang durch die Anlage können Sie die Säle, Türme und Terrassen bewundern . Im Gegensatz zu anderen Sehenswürdigkeiten auf dieser Liste besticht dieser Ort durch sich selbst und nicht durch das, was er beherbergt.

Die große Attraktion ist daher gerade die mittelalterliche Architektur und die Terrasse, von der aus man einen Großteil der Stadt überblicken kann und bei Sonnenuntergang einen unglaublichen Panoramablick genießt. Aufgrund der Nähe zu einigen Restaurants und Pizzerien lässt sich der Besuch der Burg leicht mit einer privaten gastronomischen Tour durch Neapel verbinden .

Wissenswertes

  • Preis: kostenlos.
  • Öffnungszeiten: in der Regel täglich. Die Öffnungszeiten sind jedoch je nach Saison unterschiedlich und sollten vorher erfragt werden.
  • Lage: Via Eldorado, 3, 80132 Neapel.

Buchen Sie eine private gastronomische Tour

6. Palazzo Donn'Anna

Palazzo Donn'Anna| ©Rutger van der Maar
Palazzo Donn'Anna| ©Rutger van der Maar

Der Palazzo Donn'Anna liegt im Stadtteil Psillipo und ist ein geheimnisvolles Gebäude der Stadt, das so gelegen ist, dass es aus dem Meer zu ragen scheint. Er wurde im 17. Jahrhundert im Auftrag von Anna Carfa, der Frau des spanischen Vizekönigs von Neapel, erbaut. Leider wurde das Gebäude nie fertiggestellt und ist heute ein geheimnisvoller Ort, der Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht.

Der Palast kann zu jeder Tageszeit von außen bewundert werden, ist jedoch nicht für Besichtigungen geöffnet. Dies tut jedoch dem Charme seines barocken Stils, der vom Architekten Cosimo Fanzago entworfen wurde, keinen Abbruch.

Aufgrund seiner besonderen Geschichte sind eine Reihe von Mythen entstanden, die sich perfekt für eine private Tour zu den Geheimnissen und Legenden Neapels eignen. Es heißt, dass der Geist von Donn'Anna durch die Gänge des Palastes wandelt und seine Anwesenheit in Vollmondnächten zu spüren ist.

Auf jeden Fall ist dieser Ort mit seiner Fähigkeit , eine romantische oder dekadente Atmosphäre zu schaffen , ein attraktives Ziel für Besucher und war bereits Schauplatz für Filme und Fernsehproduktionen. Die Ruinen sind von der Straße und vom Meer auszu sehen .

Wissenswertes

  • Lage: Via Posillipo, 9, 80123 Neapel.

Buchen Sie eine private Tour zu den Geheimnissen und Legenden

7. Castel Sant'Elmo

Castel Sant’Elmo| ©Richard Mortel
Castel Sant’Elmo| ©Richard Mortel

Das Castel Sant'Elmo ist eine beeindruckende Festung aus dem Mittelalter, die auf dem Hügel Vomero thront . Damit ist es ein attraktiver Aussichtspunkt für Besucher, da es einen 360-Grad-Blick auf die Stadt Neapel, den Atlantik und den Vesuv sowie die Umgebung bietet – ideal für großartige Panoramaaufnahmen.

Die Festung stammt aus dem 13. Jahrhundert , aber die heutige Struktur stammt aus dem 16. Jahrhundert, als sie unter spanischer Herrschaft umgebaut wurde. Die Struktur hat einen sechszackigen Sternförmigen Grundriss, der die Verteidigung gegen mögliche Angriffe erleichterte.

Im Laufe der Jahrzehnte diente die Burg als Gefängnis, königliche Residenz und Militärkaserne. Heute ist sie ein Kulturzentrum und beherbergt das Museo del Novecento, einen Raum, der der neapolitanischen Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet ist und temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zeigt.

Eine weitere Sehenswürdigkeit innerhalb dieser Anlage ist die Kirche San Erasmo, ein Barockbau mit einigen Fresken aus dem 17. Jahrhundert. Beachten Sie auch die Orologio Castel Sant’Elmo, eine Uhr, die eine der Innenfassaden ziert. Wenn Sie sich für den Naples Pass entscheiden, sollten Sie wissen, dass dieses Ziel in den Optionen für 3, 5 und 7 Tage enthalten ist.

Wissenswertes

  • Preis: ca. 5 € pro Person.
  • Öffnungszeiten: in der Regel montags bis samstags von 8:30 bis 19:30 Uhr.
  • Standort: Via Tito Angelini, 20, 80129 Neapel.

Kaufen Sie den Naples Pass

8. Castel Capuano

In der Burg| ©Hellotickets
In der Burg| ©Hellotickets

Eine weitere der ältesten Burgen Neapels, deren Bau auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, ist das Castel Capuano. Diese Anlage wurde auf Befehl von König Wilhelm I. von Sizilien als Verteidigungsfestung errichtet. Viele Jahre lang diente sie als Justizpalast und beherbergt heute einige Verwaltungsbüros und ist ein wichtiges kulturelles Zentrum der Stadt.

Obwohl diese Burg keine regelmäßigen Führungen anbietet, kann man sie besuchen, um an einer der dort organisierten Veranstaltungen teilzunehmen. Auf jeden Fall kann man ihre Fassade mit ihrem imposanten quadratischen Grundriss bewundern. Die Burg ist auch Namensgeberin der Fondazione Castel Capuano, einer Einrichtung, die sich der juristischen Ausbildung widmet.

Im Inneren beeindruckt der schöne Sala dei Busti mit einer Reihe von Büsten berühmter Juristen der Region. Außerdem gibt es die Kapelle Santa Maria della Fede mit mehreren Fresken aus dem 16. Jahrhundert. Die Marmortreppe und weitere Säle mit Kassettendecken tragen zur Schönheit des Schlosses bei.

Wissenswertes

  • Preis: kostenlos. Die Eintrittskarten für bestimmte Veranstaltungen sind unterschiedlich teuer.
  • Lage: Via Concezio Muzy, 80139 Neapel.

9. Palazzo Donnaregina

Details zum Palast| ©Hellotickets
Details zum Palast| ©Hellotickets

Der Palazzo Donnaregina liegt im historischen Zentrum von Neapel und besticht durch seine Eleganz und Schönheit. Das Gebäude stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert, obwohl der Ort selbst aus dem 14. Jahrhundert stammt. Bei der Ankunft sieht man die attraktive Fassade im Barockstil, die sich harmonisch in die städtische Umgebung einfügt.

Im Inneren kann man eine umfangreiche Sammlung sakraler Kunst bewundern , mit Exponaten aus dem Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Der Palast beherbergt nämlich das Diözesanmuseum von Neapel, das bedeutende Zeugnisse der Religionsgeschichte sammelt. Darüber hinaus werden kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und vieles mehr organisiert.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in diesem künstlerischen und religiösen Komplex ist die Kirche Santa Maria Donnaregina Nuova, die sich in der Nähe des Palastes befindet. Es handelt sich um eine Barockkirche aus dem 17. Jahrhundert, in der Gemälde von Francesco Solimena und Luca Giordano zu sehen sind.

Wissenswertes

  • Preis: ca. 10 € pro Person.
  • Öffnungszeiten: in der Regel montags bis samstags von 9:30 bis 16:30 Uhr und sonntags bis 14:00 Uhr.
  • Lage: Largo Donnaregina – 80138 Neapel.

10. Palazzo Zevallos

Palastfenster| ©Hellotickets
Palastfenster| ©Hellotickets

Der Palazzo Zevallos ist eine weitere Sehenswürdigkeit, in der sich Kunstliebhaber wohlfühlen, da er eine reichhaltige Kunstsammlung mit Werken bekannter Künstler beherbergt. Natürlich fällt zunächst die Fassade im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts ins Auge .

Bereits in der Umgebung des Palastes kann man die weitläufigen Säle bewundern, die mit Fresken, Stuckarbeiten und Marmor verziert sind und ihm ein unverkennbar opulentes Aussehen verleihen. Dies erklärt, warum der Ort Sitz der Gallerie d'Italia ist, einem Museum mit Werken wie „Das Martyrium der Heiligen Ursula” von Caravaggio und einer umfangreichen Sammlung neapolitanischer Malerei vom 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neben dem Museum ist dieser Ort auch ein Kulturzentrum, in dem verschiedene Veranstaltungen wie Wechselausstellungen, Konzerte usw. organisiert werden. Aufgrund seiner Lage im Stadtzentrum lässt sich ein Besuch mit anderen Aktivitäten wie einer Stadtführung durch Neapel verbinden.

Wissenswertes

  • Preis: ca. 5 € pro Person. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
  • Öffnungszeiten: In der Regel dienstags bis freitags von 10:00 bis 19:00 Uhr. Samstags und sonntags bis 20:00 Uhr.
  • Adresse: Via Toledo, 185, 80132 Neapel.

Buchen Sie eine Stadtführung durch Neapel

Bewertungen von anderen Reisenden

4.6
· 5703 Bewertungen
  • E
    E.
    5
    (0 Bewertungen)
    Diese Tour durch Neapel war sehr interessant, besonders der Teil über die Schlösser. Am besten hat mir die Anekdote über den König gefallen, sie hat mich zum Lachen gebracht!
  • D
    D.
    5
    (0 Bewertungen)
    Mit einem freundlichen und sachkundigen Führer werden die Schlösser und die königliche Geschichte der Stadt auf diesem privaten Rundgang zum Leben erweckt.
  • C
    C.
    4
    (0 Bewertungen)
    Tolle Tour! Die Schlösser sind beeindruckend und der Führer weiß viel. Sehr zu empfehlen.
  • D
    D.
    4
    (0 Bewertungen)
    Die private Stadtführung durch Neapel war eine wunderbare Möglichkeit, in die reiche Geschichte und Kultur der Stadt einzutauchen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass der Fremdenführer etwas mehr Wissen über die spezifischen Details der Schlösser gehabt hätte.
  • G
    G.
    4
    (0 Bewertungen)
    Ich habe diese private Tour durch Neapel mit meinem Partner geliebt, wir waren von den Schlössern und Königen überwältigt, die Geschichte und Kultur ist erstaunlich!