10 Dinge, die man in Berlin im März machen kann
Machen Sie sich bereit für einen unvergesslichen Urlaub: Berlin im März ist immer ein Muss. Hier ist, was Sie in diesem Monat in der deutschen Hauptstadt tun können.

Berlin | ©Wilhelm Lappe
Der März ist in Berlin kein besonders warmer Monat, aber das Schlimmste des Winters ist vorbei. Es ist eine gute Zeit, um die deutsche Hauptstadt zu besuchen, ohne zu viele Menschenmassen oder zu niedrige Temperaturen.
Und weil die Stadt so kosmopolitisch ist, können Sie den St. Patrick's Day genießen, als wären Sie in Dublin. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie in Berlin sehen und unternehmen können.
1. Feiern Sie die Ankunft des Frühlings mit einer Kreuzfahrt

Im März ist es zwar noch etwas kühl, aber im Vergleich zum Januar oder Februar sind die Temperaturen in Berlin schon viel angenehmer. Mit der Ankunft des Frühlings ist Berlin voller Leben, und eine gute Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten und die Natur zu genießen, ist eine Flusskreuzfahrt.
Das Schiff fährt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Dom und dem Regierungsviertel vorbei. Sie legen in der Regel im Nikolaiviertel oder am Kai Friedrichstraße (Weidendamm) ab.
Praktische Informationen
- Adresse: Nikolaiviertel oder Friedrichstraßenkai (Weidendamm)
- Preis: ab 15 €.
2. Trinken Sie ein Märzen, das Bier des März

DerMärz ist der Monat des Bieres. Nein, das haben Sie nicht falsch gelesen. Das goldene Elixier wird normalerweise zu dieser Jahreszeit gebraut, bevor die Sommerhitze einsetzt. Diese Biersorte wurde auf dem ersten Oktoberfest ausgeschenkt: der Hochzeit des bayerischen Königs Ludwig I. und Maria Theresias. Märzenbiere sind bernsteinfarbene Lagerbiere mit einer moderaten Bitterkeit.
In Berlin kann man sie in vielen traditionellen Kneipen genießen. Zwei bekannte Namen sind Weihenstephaner (Neue Promenade 5) und Dicke Wirtin (Carmer Straße 9).
3. Finden Sie ein Souvenir auf dem Flohmarkt

Kein Berlin-Besuch wäre vollständig ohne einen Besuch auf den berühmten Flohmärkten. An den Ständen finden Sie eine große Auswahl an Second-Hand-Waren: Kleidung, Schmuck, Schallplatten, Gegenstände aus der Zeit des Kommunismus, Bücher und vieles mehr. Einige dieser Flohmärkte werden durch Freiluftausstellungen ergänzt, die im März beginnen.
Die bekannteste findet jeden Sonntag im Mauerpark statt, einem der berühmtesten Parks der Stadt. Trotz seiner Beliebtheit wird er von einer großen Zahl von Berlinern besucht. Sie können diesen Park mit einem der Berliner Touristenbusse erreichen und dabei den Vorteil nutzen, dass Sie an jeder beliebigen Haltestelle in der Stadt aus- und wieder ein steigen können.
Weitere sehr empfehlenswerte Möglichkeiten sind die Nowkoellen (Maybachufer, nach Meinung von Experten auch ideal, um ein gutes Bier zu genießen), der Boxhagener Platz (empfehlenswert, wenn Sie Kunsthandwerk, Vinyl und Antiquitäten kaufen möchten) oder die Straße des 17. Juni, die sich rühmen kann, die älteste der deutschen Hauptstadt zu sein.
Praktische Informationen
- Adresse: Mehrere Standorte, wobei der Mauerpark und die Nowkoellen die beliebtesten sind.
- Preis: Der Eintritt ist natürlich frei.
4. Reise in den Orient in den Gärten der Welt

Wenn der Frühling kommt, erwachen die Berliner Parks nach dem Winter zu neuem Leben, und jeder einzelne ist voller Blumen, Farben und neuer Blätter. Es gibt viele Grünanlagen in der Stadt, aber nur eine kann mit chinesischen Pagoden und exotischen balinesischen Tempeln aufwarten: die Gärten der Welt Berlin. Dieser Park wurde nicht als solcher geboren, sondern seine Gründung geht auf die Zeit der Deutschen Demokratischen Republik zurück.
Nach und nach und dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Ländern hat Berlin seinem reichen Katalog eine neue Attraktion hinzugefügt. Nach den Intentionen seiner Schöpfer ist es ein Park, der den Dialog zwischen den Kontinenten anregt. Die meisten Touristen kommen nicht hierher, weil er etwas abseits der ausgetretenen Pfade liegt. Er befindet sich im Westen, nahe der "Grenze" der Stadt.
Die Anreise ist einfach und erfolgt mit einem unerwarteten Verkehrsmittel. Nehmen Sie die U-Bahn (Linie U5) bis zur Station Kienberg - Gärten der Welt. Von dort aus gehen Sie in Richtung der Seilbahnstation Kienbergpark/Gärten der Welt und schon sind Sie am Ziel - wie cool ist das denn?
Praktische Informationen
- Adresse: Blumberger Damm 44
- Preis: 9,9 € (Erwachsene) bzw. 5,5 € (Kinder). Der Preis beinhaltet die Seilbahn
5. Feiern Sie den St. Patrick's Day

Der irische Feiertag wird am 17. März gefeiert, und wie Sie wissen, ist er über die Grenzen hinaus bekannt. Auch Berlin macht da keine Ausnahme, und an diesem Tag erstrahlt der berühmte Funkturm in grünem Licht. Und es gibt keinen Mangel an Kneipen, in denen man sich auf diesen Tag einstimmen kann. Für ein gutes Guinness und Live-Musik empfehle ich diese Pubs:
- The Harp, einer der ältesten und bekanntesten Pubs der Hauptstadt. Hier kann man die Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokals und der Champions League sowie die Spiele der Six Nations verfolgen. Sie befindet sich im Bezirk Charlottenburg, nicht weit vom Adenauerplatz (Giesebrechtstraße 15).
- Celtic Cottage, ein wenig abseits der ausgetretenen Pfade. Ein Besuch lohnt sich wegen des leckeren irischen Frühstücks mit Speck, Baked Beans, irischen Würstchen und Black & White Pudding. Auch bekannt für sein Pub-Quiz (Markelstraße 13).
- MacLaren's Pub, ein legendärer Pub, warte mal, Dario! Wie Sie vielleicht schon gemerkt haben, ist dieser irische Pub der Serie "How I Met Your Mother" gewidmet. Wenn Sie ein Fan der Serie sind, werden Sie einige Gegenstände sehen, die den Wechselfällen von Ted, Marshall, Lily, Robin und Barney Tribut zollen. Sie finden es in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle Frankfurter Tor (Boxhagener Straße 16).
- Finnegan's, ein authentischer Pub, in dem es kaum Touristen gibt. Hier gibt es eine große Auswahl an Whiskys und traditionelle Gerichte wie Beef & Kidney Ragout und Shepherd's Pie, eine Pastete mit Lamm und Gemüse. Wenn Sie im Sommer wiederkommen, können Sie im Biergarten (Bergstraße 8) ein Bierchen trinken.
- Kilkenny Irish Pub. Das Kilkenny Irish Pub wurde bereits dreimal zum "Guinness Irish Pub of the Year" gewählt und befindet sich am Bahnhof Hackescher Markt.
6. Verpassen Sie nicht die Schauen auf der Berliner Modewoche

Der dritte Monat des Jahres ist in den Kalendern der Fashion Victims rot markiert. In dieser Zeit findet die Berlin Fashion Week statt, eine Veranstaltung, die Tausende von Modebegeisterten in die Stadt lockt. Eigentlich gibt es jedes Jahr zwei Veranstaltungen - die andere findet im Januar statt - und jede dauert etwa eine Woche.
Bitte beachten Sie, dass die Tickets hauptsächlich für Presse, Einkäufer und Gäste bestimmt sind. Es gibt jedoch auch Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit. Alle Termine finden Sie im Kalender auf der offiziellen Website.
Praktische Informationen
- Adresse: verschiedene Orte, ich empfehle Ihnen, einen Blick auf die offizielle Website zu werfen.
- Preis: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie eine Akkreditierung, es gibt keine Eintrittskarten zu kaufen. Während der Kermesse werden jedoch zahlreiche kostenlose Veranstaltungen organisiert.
7. Genießen Sie das Frühlingsfest

Wenn Siemit Kindern nach Berlin reisen, werden Sie diese Option lieben. Jedes Jahr im März findet auf dem Kurt-Schumacher-Platz das Frühlingsfest statt, ein Rummelplatz mit Dutzenden von Attraktionen: Achterbahnen, Geisterbahnen und vieles mehr. Da es sich um eine Großveranstaltung handelt, können Sie sie leicht mit dem Bus erreichen. Mehrere Buslinien bringen Sie vom Stadtzentrum aus in etwa einer halben Stunde dorthin.
Praktische Informationen
- Anschrift: Kurt-Schumacher-Platz
- Preis: kostenlos
8. Gönnen Sie sich einen Abend im Theater

Der Welttheatertag ist eine internationale Feier am 27. März. Seit 1961 wird an diesem Tag die Schönheit und Bedeutung der darstellenden Künste und ihr Einfluss auf unser aller Leben gefeiert.
Jedes Jahr gibt es ein anderes Thema, das in alle Sprachen der Welt übersetzt wird. Wie Sie sich vorstellen können, werden an diesen Tagen in den wichtigsten Kultureinrichtungen der Stadt besondere Workshops und Ausstellungen organisiert.
Praktische Informationen
- Adresse: verschiedene Orte
- Preis: je nach Theater und Veranstaltung
9. Nehmen Sie am Berliner Halbmarathon teil

Zwischen Ende März und Anfang April findet in der deutschen Hauptstadt ein historischer Lauf statt: der Halbmarathon.
Wie andere Veranstaltungen in der Stadt ist auch dieser Lauf mit der Teilung der beiden Blöcke verbunden. Vor der Wiedervereinigung des Landes wurden zwei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen: der Berliner Friedenslauf im Osten (ein Friedenslauf mit offensichtlichen Propagandazwecken) und der SCC-Halbmarathon im Westen.
Sie können sich auf der offiziellen Halbmarathon-Website anmelden. Um Komplikationen zu vermeiden, können Sie sich für Pauschalangebote mit Eintritt und einer oder mehreren Hotelübernachtungen entscheiden. Die Organisatoren arbeiten mit Reiseveranstaltern zusammen, die auf Podiumsreisen spezialisiert sind. Der Preis für ein Einzelticket liegt bei etwa 50 €.
Derzeit beginnt und endet die Strecke in der Nähe des Brandenburger Tors und ist etwa 21 Kilometer lang. Nach einem so langen, beinharten Lauf können Sie Ihre Muskeln mit einer Massage entspannen. Wie üblich bietet der Berliner Halbmarathon einen kostenlosen Massageservice für alle Teilnehmer an. Außerdem können Sie in den dafür vorgesehenen Bereichen heiß duschen und sich umziehen.
Praktische Informationen
- Adresse: Der Start erfolgt in der Straße des 17. Juni, ganz in der Nähe des Brandenburger Tors.
- Preis: rund 50 €.
10. Verpassen Sie nicht das MaerzMusik Festival

Magst du Musik und bist du ein neugieriger Mensch? Dann werden Sie das MaerzMusik Festival lieben. Diese Veranstaltung ist viel mehr als nur eine Musikveranstaltung. Es ist ein Ort, an dem man Kunst erleben und über den Umgang mit der Zeit nachdenken kann", so die Veranstalter.
Es nehmen sowohl renommierte als auch junge Künstler teil und jedes Jahr gibt es einen anderen Schwerpunkt. Die Veranstaltung findet an verschiedenen Orten statt, und ich empfehle Ihnen, die offizielle Website zu besuchen, um sich über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten.
Praktische Informationen
- Anschrift: Schaperstraße 24
- Preis: abhängig von der Veranstaltung. Sie können kostenlos oder kostenpflichtig sein.
Ist im März Hochsaison in Berlin?

Nein, die deutsche Hauptstadt empfängt zwischen Mai und September eine große Zahl von Touristen. Dies entspricht der Hochsaison, was sich auch in den Unterkunftspreisen niederschlägt.
Der März ist ein idealer Monat für eine Reise in die deutsche Hauptstadt. Der Frühling ist die regenärmste Zeit und die Natur beginnt langsam zu erwachen.