Berlin Touristenkarten

Wenn Sie alles, was Berlin zu bieten hat, zu einem sehr günstigen Preis genießen möchten, lesen Sie weiter, denn dann ist der Berlin Pass sicher interessant für Sie.

Ana Caballero

Ana Caballero

7 Minuten lesen

Berlin Touristenkarten

Skyline von Berlin | ©Fabian Schneidereit

Wenn man Berlin als Tourist besucht, ist es ideal, alle Zeit und alles Geld der Welt zu haben, um alles zu genießen, was die Stadt zu bieten hat. Da dies jedoch nicht immer der Fall ist, gibt es eine Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen: den Berlin Pass.

Was ist der Berlin Pass?

Bode-Museum| ©Reiseuhu
Bode-Museum| ©Reiseuhu

Der Berlin Pass ist ein Touristenpass, mit dem Besucher Berlins die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Reihe von Vorteilen kennenlernen und dabei Geld und Zeit sparen können. Gegen eine Pauschalgebühr können Sie:

  • Freier Eintritt in über 50 Museen und Sehenswürdigkeiten in Berlin ohne Wartezeiten
  • Rabatte in ausgewählten Restaurants und Geschäften
  • eine Bootsfahrt auf dem Fluss durch die Stadt unternehmen
  • eine Fahrt mit dem Touristenbus genießen
  • Erhalten Sie einen farbigen Stadtführer zur Reiseplanung
  • Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt, wenn diese Option ausgewählt wird

Tageskarten

Je nach Ihren Reiseplänen können Sie zwischen dem Berlin Pass für zwei Tage und dem Berlin Pass für drei Tage wählen und gegen einen geringen Aufpreis die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen A, B und C hinzufügen.

So funktioniert der Berlin Pass

Alte Nationalgalerie| ©Antonio Campoy
Alte Nationalgalerie| ©Antonio Campoy

Die Funktionsweise eines Touristenpasses ist einfach: Er wird bei der ersten Nutzung aktiviert und du hast dann eine bestimmte Zeit lang Zeit, um seine Vorteile zu nutzen, indem du ihn am Eingang von Museen und Sehenswürdigkeiten vorzeigst. Achte bei deiner Ankunft an der jeweiligen Sehenswürdigkeit auf den Haupteingang, da es in der Regel einen speziellen Eingang für Inhaber dieser Karte gibt, an dem du ohne Wartezeiten eintreten kannst.

Sie können den Berlin Pass in Berlin kaufen, aber auch ganz einfach online bestellen und wählen, ob Sie ihn in Berlin an einem autorisierten Verkaufsstand abholen oder per Post nach Hause geschickt bekommen möchten. Nach dem Kauf haben Sie zwei Jahre Zeit, um ihn zu aktivieren, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn sich Ihre Reisepläne ändern oder Sie Ihre Reise stornieren müssen. Wenn Sie den Berlin Pass online kaufen, können Sie bei der Buchung per E-Mail alle Fragen klären.

Preise nach Nutzungsdauer

  • 2 Tage: 99 Euro
  • 3 Tage: 119 Euro
  • 2 Tage + Transport: 115 Euro
  • 3 Tage + Transport: 145 Euro

Sonderpreise

Kinder unter sechs Jahren benötigen keinen Berlin Pass, um die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und in Begleitung eines Erwachsenen die meisten Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt kostenlos zu besuchen. Für Kinder von 6 bis 14 Jahren gibt es einen speziellen Pass, der denselben Leistungsumfang wie der Erwachsenenpass bietet und zu einem reduzierten Preis erhältlich ist.

Ana’s Traveller Tip

Berechnen Sie die Entfernung von Ihrer Unterkunft zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen möchten, um zu entscheiden, ob Sie die Transportoption zu Ihrem Berlin Pass hinzufügen sollten.

Welche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse sind im Berlin Pass enthalten?

Checkpoint Charlie, Mauermuseum| ©Michael Fousert
Checkpoint Charlie, Mauermuseum| ©Michael Fousert

Sie wissen nun, was der Berlin Pass ist, wie er funktioniert, wie Sie ihn kaufen können und welche Vorteile er bietet. Nun komme ich zum interessantesten Teil: Welche kostenlosen Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten sind enthalten und welche Erlebnisse können Sie während der Gültigkeitsdauer des Passes ebenfalls kostenlos genießen?

Mauer-Museum

Das Museum befindet sich am Checkpoint Charlie, dem berühmtesten Grenzübergang der Berliner Mauer, und ist der Geschichte der Mauer, die Berlin in zwei Teile teilte, und den Jahren des Kalten Krieges gewidmet. Eine ideale Möglichkeit, um mehr darüber zu erfahren, wie diese historische Zeit die Einwohner der deutschen Hauptstadt geprägt hat und welchen Einfluss sie auf das heutige Berlin hat.

Pergamonmuseum

Das meistbesuchte Museum auf der berühmten Museumsinsel, einem der bedeutendsten Museumskomplexe Europas. Es beherbergt islamische und nahöstliche Kunst, darunter den Pergamonfries und das Miletertor. Derzeit ist das Museum jedoch wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wird erst in einigen Jahren wiedereröffnet.

Aufstieg zur Berliner Kathedrale

Einer der besten Orte, um die Aussicht auf die Stadt zu genießen und gleichzeitig eines der bekanntesten Gebäude der Stadt zu besichtigen.

Alte Nationalgalerie

Techniken wie Klassizismus, Romantik, Impressionismus und Modernismus vermischen sich in dieser renommierten Galerie.

Bode-Museum

Ebenfalls auf der Museumsinsel gelegen, beherbergt es byzantinische Kunst und ist ein beliebtes Ziel für Schatzsucher.

Madame Tussauds

Es ist eines der besten Wachsfigurenkabinette Europas und aufgrund der Qualität und Quantität seiner Figuren einen Besuch wert. Außerdem ist es ein unterhaltsamer Ausflug für die ganze Familie.

Tour mit dem Touristenbus mit freien Haltestellen

Dies ist einer der Hauptvorteile des Berlin Passes. An einem Tag Ihrer Wahl können Sie eine Tour mit dem Berlin Tourist Bus mit Panoramablick und Kommentaren an Bord genießen. Diese Tour beinhaltet außerdem freie Haltestellen, d. h. Sie können an den Haltestellen Ihrer Wahl ein- und aussteigen und den Bus als Transportmittel nutzen, um Ihre Besichtigungen in der Stadt zu vereinfachen.

Flusskreuzfahrt durch die Stadt

Wenn Sie im Sommer nach Berlin reisen (im Winter ist dies aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht möglich), haben Sie auch Zugang zu einer einstündigen Bootsfahrt auf der Spree. Ich empfehle Ihnen, diese Gelegenheit zu nutzen. Es gibt verschiedene Abfahrtszeiten und es ist eine ideale Gelegenheit, die Stadt ohne Eile und Stress zu genießen.

Radtour durch Berlin

Während Ihres Besuchs in Berlin werden Sie, vor allem bei schönem Wetter, Hunderte von Passanten auf Fahrrädern sehen. Dieses Fortbewegungsmittel ist in der Stadt sehr verbreitet und zudem eine originelle und bequeme Möglichkeit, eine Stadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu machen.

Jüdisches Museum

Sie erkennen es an dem architektonischen Komplex, der sich auf der Oberfläche befindet, und es ist ein Muss bei jedem Besuch in Berlin. Nehmen Sie sich mindestens zwei Stunden Zeit für den Besuch, denn im Inneren gibt es eine Vielzahl von Zeugnissen und Kontextelementen, die Ihnen helfen, in eine dunkle Periode der deutschen Geschichte einzutauchen.

Stasi-Museum

Das Museum ist der deutschen Spionage und den verschiedenen historischen Momenten gewidmet, in denen sie eine entscheidende Rolle für den Verlauf des Krieges und die Zukunft des Landes spielte.

Fotomuseum

Dieses Museum analysiert verschiedene Themen anhand von Fotografien sowohl der bekanntesten Persönlichkeiten dieses Genres als auch zeitgenössischer Fotografen.

Deutsches Historisches Museum

Mehr als 8000 Objekte unterschiedlicher Art erzählen in diesem interessanten Museum von den verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte. Ein Muss für Geschichtsliebhaber.

Legoland

Ein Paradies für die Kleinen und ein kurioser und unterhaltsamer Besuch für Erwachsene. In diesem Lego-Komplex können Sie für ein paar Stunden dem Stress der Stadt entfliehen.

Stadtrundgänge

Das sollten Sie bei einem Besuch in einer Stadt auf keinen Fall verpassen. Ein erfahrener Stadtführer begleitet Sie auf einem Rundgang und zeigt Ihnen nicht nur interessante Ecken der Stadt, die Sie sonst nicht entdecken würden, sondern erzählt Ihnen auch wichtige Kuriositäten und historische Fakten, die Ihnen helfen, alles, was Sie auf Ihrer Reise sehen, noch besser zu verstehen.

Ana’s Traveller Tipp

In Berlin sind viele Museen montags geschlossen; denken Sie daran, bevor Sie Ihren Berlin Pass aktivieren.

Lohnt sich der Kauf des Berlin Passes?

Der Berliner Dom| ©Wendelin Jacober
Der Berliner Dom| ©Wendelin Jacober

Bevor Sie sich für den Kauf dieser oder einer anderen Touristenkarte entscheiden, lautet mein Rat immer: Planen Sie Ihre Reise und rechnen Sie nach. Ein Touristenpass ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld und Zeit zu sparen, aber man muss ein wenig planen, um ihn optimal zu nutzen.

Ja, wenn

  • Sie vorhaben, die Stadt während der Gültigkeitsdauer des Berlin Passes intensiv zu erkunden und zwei bis drei Museen und Sehenswürdigkeiten pro Tag zu besuchen.
  • Sie regelmäßig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt fahren, weil Ihr Hotel weit vom Zentrum entfernt ist oder weil Sie nicht vorhaben, zu Fuß zu gehen.
  • Sie besuchen die Stadt in der Hochsaison an einem Wochenende und möchten Wartezeiten vermeiden.
  • Sie interessieren sich für Erlebnisse wie eine Bootsfahrt oder eine Stadtrundfahrt mit dem Touristenbus.

Nein, wenn

  • Die Museen, die Sie besuchen möchten, sind an einem der Tage, an denen Ihre Karte gültig ist, geschlossen.
  • Sie haben mit einer anderen Ermäßigung (für Gruppen, aufgrund des Alters, des Berufs usw.) Zugang zu den Museen oder Sehenswürdigkeiten.
  • Sie möchten während Ihres Besuchs nur zwei oder drei Museen besuchen und die einzelnen Eintrittspreise decken die Kosten für die Karte nicht.

Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass Berlin nicht nur aus Museen und Sehenswürdigkeiten besteht, sondern auch Stadtviertel und Grünflächen zum Spazierengehen sowie Sehenswürdigkeiten bietet, für die kein Eintritt erforderlich ist. Reservieren Sie sich mindestens einen Tag Ihrer Reise, um Berlin auf eigene Faust und ohne Zeitdruck zu erkunden.

Unterschied zwischen Berlin Pass und Berlin Welcome Card

Spree-Kreuzfahrt| ©Dennis Jarvis
Spree-Kreuzfahrt| ©Dennis Jarvis

Wenn Sie Ihre Ausgaben und Pläne durchgerechnet haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass der Berlin Pass für Sie nicht geeignet ist, sollten Sie, bevor Sie einen Touristenpass komplett ausschließen, auch die Bedingungen der Berlin Welcome Card prüfen. Dabei handelt es sich um eine weitere Option, mit der Sie während Ihres Besuchs in der deutschen Hauptstadt Geld sparen können. Alles, was Sie über die Karte wissen müssen, habe ich hier zusammengestellt: Berlin Welcome Card.

Der Hauptunterschied zwischen der Berlin Welcome Card und dem Berlin Pass besteht darin, dass erstere mehr auf die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (in allen Varianten enthalten) als auf Eintritte in Museen und Sehenswürdigkeiten ausgerichtet ist. Mit der Standardversion erhalten Sie Ermäßigungen für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, jedoch keinen kostenlosen Eintritt. Während der Berlin Pass für zwei oder drei Tage gültig ist, können Sie den Berlin Welcome Pass auch für 4, 5 oder 6 Tage nutzen.

Derzeit ist keiner dieser Berlin-Touristenpässe auf der Website von Hellotickets verfügbar, aber Sie können sich die anderen Aktivitäten ansehen, die Sie bei Ihrem Kurztrip in die deutsche Hauptstadt interessieren könnten. Verpassen Sie auf keinen Fall einige der besten Museen der Stadt oder einen Aufstieg auf den berühmten Berliner Fernsehturm.

Tickets für den Berliner Fernsehturm reservieren

Wenn Sie sich für den Berlin Pass interessieren, könnte Sie auch Folgendes interessieren

Schloss Charlottenburg| ©Dmitry Makeev
Schloss Charlottenburg| ©Dmitry Makeev

Es gibt eine Sehenswürdigkeit, die nicht im Berlin Pass enthalten ist, die sich aber bei einem Besuch in der deutschen Hauptstadt auf jeden Fall lohnt: die Besichtigung des Schlosses Charlottenburg.

Dieses Schloss aus dem 18. Jahrhundert ist das bedeutendste der deutschen Hauptstadt und bietet neben seiner prächtigen Innenausstattung auch beeindruckende, kostenlos zugängliche Gärten. Der Besuch ist ideal, um dem Trubel der Berliner Innenstadt zu entfliehen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen und dauert nicht länger als einen Vormittag.

Darüber hinaus bietet das Schloss Charlottenburg auch Premium-Erlebnisse wie ein klassisches Konzert des Berliner Residenzorchesters oder ein elegantes 3-Gänge-Menü im Wintergarten. Wenn Sie mehr über dieses Erlebnis erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel über Schloss Charlottenburg in Berlin Tickets und Touren.

Buchen Sie eine Stadtführung durch Berlin

Häufig gestellte Fragen

  • Lohnt sich der Berlin Pass?

    Ja, sofern Sie mehrere Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen möchten. Erstellen Sie eine Liste mit den Preisen dieser Sehenswürdigkeiten und Sie werden sehen, wie viel Sie mit dem Berlin Pass sparen können.

  • Was beinhaltet der Berlin Pass?

    Beinhaltet freien Eintritt zu über 50 Museen und Sehenswürdigkeiten ohne Wartezeiten, Ermäßigungen in Geschäften und Restaurants, eine Flusskreuzfahrt und die Fahrkarte für den Touristenbus, einen Stadtführer und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

  • Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Berlin Passes?

    Die Berliner Kathedrale, das Mauermuseum, die Alte Nationalgalerie und das Jüdische Museum, um nur einige zu nennen.

  • Wie viel kostet der Berlin Pass?

    Das hängt davon ab, für wie viele Tage du ihn buchst und ob du die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit einbeziehen möchtest. Im Allgemeinen bekommst du ihn schon ab etwa 93 Euro.