Mehr über: Preise des Florentiner Doms
Ein Besuch des Doms von Florenz ist ein Erlebnis, das zu den künstlerischen Höhepunkten weltweit zählt, jedoch einige Vorkenntnisse erfordert.
Je nachdem, welche Teile des Doms Sie besichtigen möchten, gibt es verschiedene Eintrittskarten und somit auch unterschiedliche Preise. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, damit Sie die für Sie passende Option auswählen können.
Arten von Eintrittskarten für den Dom von Florenz

Es gibt verschiedene Arten von Eintrittskarten für den Dom von Florenz, die Sie sowohl an der Kasse als auch über Helloticket kaufen können.
Der Dom ist in mehrere Teile gegliedert: die Kathedrale selbst, das Baptisterium, den Glockenturm von Giotto, die Kuppel von Brunellesch und das Museo dell'Opera del Duomo. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten für den Besuch eines oder mehrerer dieser Bereiche:
- Freier Eintritt: Sie können nur das Kirchenschiff der Kathedrale betreten, müssen sich jedoch auf lange Warteschlangen einstellen und darauf, dass Sie sich nicht allzu weit von dem Bereich entfernen können, der auf diese Weise besichtigt werden darf. Es ist keine Zahlung oder vorherige Reservierung erforderlich und Sie können die Kathedrale täglich außer sonntags und an religiösen Feiertagen besuchen.
- Vollpreis-Eintritt – ab 64 €: Diese Eintrittskarte können Sie an den Kassen oder auf der offiziellen Website des Doms von Florenz sowie auf der Website von Hellotickets erwerben.
- Kathedrale + Giotto-Glockenturm + Opera-Museum – ab 27 €: Diese Eintrittskarte können Sie über Hellotickets erwerben und ebenfalls ohne Wartezeit erhalten.
- Vollpreis-Eintritt ohne Kuppel – ab 21 €: Der Glockenturm von Giotto ist ebenfalls nicht enthalten.
- Kathedrale + Giotto-Glockenturm + Opera-Museum – ab 27: Erhältlich über Hellotickets, ebenfalls ohne Wartezeit.
- Kathedrale + Museum + Baptisterium: nur an der Kasse oder auf der offiziellen Website des Doms von Florenz erhältlich.
Tickets mit Führung
- Komplette Eintrittskarte + Führer – ab 162 €: Auch vor Ort und online erhältlich (allerdings nicht immer in spanischer Sprache). Außerdem auf der Website von Hellotickets erhältlich, wo Sie nicht anstehen müssen.
- Kathedrale + Führer + Kuppel – ab 79 €: Sie können diese Tickets über Hellotickets erwerben und müssen ebenfalls nicht anstehen.
Außerdem sind alle im Voraus gekauften Eintrittskarten ohne Warteschlange, wodurch Sie viel Zeit sparen.
Wie viel kosten die Eintrittskarten an der Kasse?

Eine Möglichkeit, den Dom zu besuchen, ist der Kauf der Eintrittskarten direkt an der Kasse oder online auf der Website des Komplexes. Im ersten Fall sollten Sie jedoch bedenken, dass dies möglicherweise keine gute Idee ist, da die Warteschlangen mehr als eine Stunde betragen können und die Eintrittskarten nur begrenzt verfügbar sind. Wenn Sie sich dennoch für diese Option entscheiden, müssen Sie sehr früh an der offiziellen Kasse auf der Piazza del Duomo, 14/A, sein.
Wenn Sie die Tickets lieber online kaufen möchten, haben Sie je nach den Teilen des Komplexes, die Sie besuchen möchten, mehrere Möglichkeiten. Die kürzlich erfolgte Änderung des Ticketformats kann den Kauf erschweren. Beachten Sie, dass Sie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs angeben müssen, obwohl Sie danach noch 3 Tage Zeit haben, um ihn zu absolvieren.
- Ghiberti-Pass: umfasst das Museum, das Baptisterium und die Überreste der Santa Reparata. Der Preis beträgt 15 €.
- Giotto-Pass: Damit können Sie alle Sehenswürdigkeiten außer der Kuppel besichtigen. Der Preis beträgt etwa 20 €.
- Brunelleschi-Pass: Dieser Pass ist der umfassendste, da er den Eintritt zu allen Sehenswürdigkeiten des Komplexes ermöglicht. Denken Sie daran, dass Sie für den Aufstieg zur Kuppel ein bestimmtes Zeitfenster angeben müssen. Der Preis liegt bei etwa 30 €.
Darüber hinaus bietet der Dom seinen Besuchern auch die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, allerdings nicht immer in spanischer Sprache. Die Preise hängen in diesem Fall ebenfalls von den zu besichtigenden Teilen ab.
- Führung durch die Kathedrale (Englisch oder Italienisch): Der Eintritt kostet etwa 13 €.
- Führung durch das Baptisterium und das Museum (italienisch oder englisch): ca. 25 €.
Wie viel kosten die Eintrittskarten für den Dom von Florenz ohne Warteschlange und mit Aufstieg zur Kuppel?

Mit Helloticket können Sie die Kathedrale ohne Warteschlangen betreten und mit einem erfahrenen Reiseführer, der Ihnen alles, was Sie sehen, ausführlich erklärt, die fantastische Kuppel von Brunelleschi besteigen, und das schon ab 60 €.
Mit dem Angebot, das ich Ihnen vorschlage, vermeiden Sie diese Warteschlangen und sparen Zeit und Nerven. Ein weiterer Vorteil ist die Begleitung durch einen Kunstführer, der Ihnen alles Wissenswerte zu den Sehenswürdigkeiten erklärt, wie zum Beispiel die wunderschönen Fresken von Vasari, um nur ein Beispiel zu nennen.
Der Aufstieg zur Kuppel, der in diesem Ticket enthalten ist, ist meiner Meinung nach ein Muss für jeden, der Florenz besucht. Abgesehen von ihrem architektonischen Wert bietet sie einen atemberaubenden Panoramablick über die ganze Stadt.
Was ist in der Regel in solchen Eintrittskarten enthalten?
- Eintritt ohne Wartezeiten in die Kathedrale
- Erfahrener Reiseführer
- Eintritt zur Kuppel von Brunelleschi
- Kopfhörer
Warum diese Eintrittskarte kaufen?
Das Beste an diesem Ticket ist, dass Sie ohne Wartezeiten direkt hineingehen können. Dieser Komfort wird noch größer, wenn es um den Aufstieg zur Kuppel geht, da es hier oft zu langen Wartezeiten kommt, insbesondere wenn Sie im August oder in anderen Sommermonaten, im Frühling oder zu Beginn des Herbstes nach Florenz reisen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie bei Ihrer Reise berücksichtigen sollten, ist ein erfahrener Reiseführer. Seine Erläuterungen können oft den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, den Besuch zu genießen und etwas zu lernen.
Wie viel kostet eine komplette Eintrittskarte für den Dom?

Die umfassendste Option, um alle Sehenswürdigkeiten des Doms zu besichtigen, kostet etwa 91 €. Dieser Preis beinhaltet den Besuch der Kathedrale, des Baptisteriums, des Museo dell'Opera del Duomo, des Glockenturms von Giotto und der Kuppel von Brunelleschi. Als ob das noch nicht genug wäre, werden Sie von einem erfahrenen Reiseführer begleitet, der Ihnen die Sehenswürdigkeiten erklärt.
Die Vorteile dieses Kombitickets beginnen bereits vor dem Betreten der Kathedrale, denn Sie haben die Möglichkeit, die Piazza del Duomo zu besichtigen und einer Reihe von Erläuterungen zu lauschen, die Ihnen später helfen werden, die Geschichte des Wohnkomplexes zu verstehen, in dem sie sich befindet.
Nur der Aufstieg zur Kuppel mit ihren 463 Stufen und zum Glockenturm von Giotto erfolgt ohne Führung, sodass Sie die Aussicht in der Kuppel in Ihrem eigenen Tempo genießen können.
Es ist wichtig, dass Sie bei der Buchung für den Aufstieg zur Kuppel die Uhrzeit notieren, zu der Sie den Aufstieg machen möchten, da aufgrund des Andrangs eine Voranmeldung erforderlich ist. Aus diesem Grund kann bei einer Last-Minute-Buchung der Aufstieg nicht garantiert werden.
Was ist in der Regel in solchen Eintrittskarten enthalten?
- Einen fachkundigen Führer, der Ihnen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten gibt.
- Eintritt in das Baptisterium: Es handelt sich um ein romanisches Gebäude, das zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaut wurde. Besonders sehenswert sind die Bronzetüren an der Außenseite sowie die Mosaike im Inneren.
- Eintritt in das Museo dell'Opera del Duomo: Hier sind Originalentwürfe für den Bau des Doms sowie Originalskulpturen der Repliken zu sehen, die im Inneren der Kathedrale zu sehen sind.
- Rundgang durch die Kathedrale.
- Eingang zur Kuppel: Die von Brunelleshi entworfene Konstruktion beeindruckt durch ihre Schönheit und die technische Schwierigkeit, die sie zu ihrer Zeit darstellte. Im Inneren stammen die Fresken im manieristischen Stil von Vasari.
- Der Glockenturm von Giotto wurde zwischen 1298 und 1359 im gotischen Stil erbaut. Er verdankt seinen Namen Giotto, der mit der Verkleidung mit Marmor beauftragt war.
Warum diese Eintrittskarte kaufen?
Die Kombikarte ist die perfekte Option, um keine der wichtigen Sehenswürdigkeiten des gesamten Domkomplexes zu verpassen. Mit dem Reiseführer erhalten Sie einen viel besseren Einblick in die Geschichte dieser Gegend und ihren künstlerischen Wert.
Wie viel kostet der Eintritt für eine komplette private Tour ohne Warteschlangen?

Wenn Sie lieber nicht mit einer großen Gruppe unterwegs sind, können Sie eine private Tour ab 197 € buchen. Der Preis ist zwar höher, aber die Vorteile, dreieinhalb Stunden lang die Geheimnisse aller Sehenswürdigkeiten des Domkomplexes zu entdecken, sind es auf jeden Fall wert.
Mit dieser Option, die Ihnen garantiert, dass Sie nicht in einer Warteschlange stehen müssen, entdecken Sie dank der Erklärungen Ihres Reiseleiters zunächst alle Geheimnisse der Statuen, die die Fassade der Kathedrale schmücken.
Anschließend, im Inneren, lernen Sie alle Ecken und Winkel kennen, darunter die interessante Krypta Santa Reparata, die Überreste einer alten Kirche, die vor der Kathedrale stand und in der Päpste und Künstler wie Brunelleshi begraben sind.
Natürlich besuchen Sie auch das Baptisterium, die Kuppel und den Glockenturm. Zum Abschluss können Sie das Museum betreten, um die dort ausgestellten Kunstwerke zu bewundern.
Was ist in der Regel in solchen Eintrittskarten enthalten?
- Eintrittskarten mit Reservierung und ohne Warteschlangen
- Privater Reiseleiter mit Fachkenntnissen in Kunstgeschichte
- Eintritt in die Kathedrale Santa Maria del Fiore
- Eintritt in das Museo dell'Opera del Duomo
- Eintritt in das Baptisterium San Giovanni
- Eintritt in die Kuppel von Brunelleschi
- Eintritt zum Glockenturm von Giotto
Warum dieses Ticket kaufen?
Wenn Sie ein direkteres, privateres und umfassenderes Erlebnis suchen, ist dies die richtige Wahl für Sie. Die Tour ist perfekt für alle, die nicht nur die Kunstwerke in diesem Komplex sehen, sondern auch vollständig verstehen möchten.
Da Sie nicht anstehen müssen, sparen Sie viel Zeit, die Sie für die Besichtigung anderer Sehenswürdigkeiten der Stadt nutzen können.
Gibt es Kombitickets für den Dom und andere Sehenswürdigkeiten?

Kombitickets für mehrere Sehenswürdigkeiten sind nicht nur bequemer, sondern auch günstiger. In diesem Fall können Sie neben dem Dom auch die Galleria dell'Accademia mit Michelangelos David besuchen.
All dies erhalten Sie ab 93 € in Gruppen von maximal 12 Personen und ohne Wartezeiten an den Eingängen der Sehenswürdigkeiten.
Mit Ihrem erfahrenen Reiseführer können Sie das Kirchenschiff der Kathedrale besichtigen und die Kuppel von Brunelleschi besteigen. Die übrigen Teile des Doms (der Glockenturm von Giotto, das Baptisterium und die gesamte Piazza) werden Ihnen von außen erklärt.
Warum sollten Sie dieses Ticket kaufen?
Diese Kombikarte bietet mehrere Vorteile, angefangen bei der geringeren Gruppengröße. Dadurch sind die Erklärungen des Reiseleiters persönlicher und die Besichtigungen komfortabler.
Außerdem können Sie mit einer einzigen Buchung zwei der größten Sehenswürdigkeiten von Florenz ohne Wartezeiten besichtigen, was Ihnen viel Zeit spart, die Sie stattdessen für die Erkundung der Stadt nutzen können.
Kann ich den Dom mit einer Touristenkarte besuchen?

Derzeit ist der Dom von Florenz nicht mehr in der Touristenkarte Firenze Card enthalten, wohl aber viele andere Museen der Stadt. Daher können Sie die Ermäßigungen für den Besuch des Monuments nicht mehr in Anspruch nehmen.
Ist der Besuch des Doms kostenlos möglich?

Grundsätzlich kann nur die Kathedrale Santa Maria dei Fiori kostenlos besichtigt werden. Für alle anderen Sehenswürdigkeiten des Komplexes muss zuvor eine Eintrittskarte gekauft werden.
Die einzigen Ausnahmen von dieser Regel sind:
- Kinder unter 7 Jahren
- Menschen mit Behinderung (mit entsprechendem Nachweis und vorbehaltlich einer Überprüfung) und ihre Begleitperson.
Gibt es ermäßigte Eintrittspreise für den Dom?

Die einzigen Personen, die eine Ermäßigung für den Eintritt in den Dom erhalten, sind Kinder zwischen 7 und 14 Jahren mit:
- dem Brunelleschi-Pass, mit dem sie etwa 12 € bezahlen.
- Mit dem Giotto-Pass kostet der Eintritt nur 7 €.
- Und den Ghiberti-Pass, dank dem sie etwa 5 € bezahlen.