Die 10 besten Aussichtsplattformen und ihre Ausblicke in Paris

Hier sind die zehn Orte mit den besten Aussichten auf Paris, die Stadt des Lichts.
Die 10 besten Aussichtsplattformen und ihre Ausblicke in Paris

Andere beliebte Aktivitäten in Paris

Mehr über: Die 10 besten Aussichtsplattformen und ihre Ausblicke in Paris

In Paris gibt es so viel zu sehen, dass man besser weiß, wo man hinschauen muss. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen zehn Orte vor, von denen aus Sie einzigartige Ausblicke genießen können. Wenn Sie wissen möchten, wo Sie die besten Panoramafotos der Stadt machen können oder von wo aus Sie unvergessliche Erinnerungen mitnehmen können, lesen Sie weiter!

Auf dieser Liste finden Sie touristische Aussichtspunkte und andere versteckte Orte, von denen aus Sie die Höhe oder den Boden genießen können, von Denkmälern oder unter freiem Himmel. Allen gemeinsam ist, dass sie Ihnen einen einzigartigen und spektakulären Blick auf eine der schönsten Städte der Welt bieten. Viel Spaß!

1. Der Eiffelturm: zweite Etage und Spitze

Blick vom Turm| ©Chris Yunker
Blick vom Turm| ©Chris Yunker

Der Eiffelturm ist das berühmteste Wahrzeichen von Paris und ein Muss für jeden Besucher der französischen Hauptstadt. Mit einer Höhe von 324 Metern bietet er außerdem zwei unvergleichliche Aussichtspunkte über die Stadt.

Um die Aussicht vom Eiffelturm zu genießen, können Sie mit dem Aufzug in die zweite Etage fahren (es handelt sich um hydraulische Aufzüge, die Sie an den „Beinen” des Turms nehmen können) oder sich zu Fuß hinaufwagen. Allerdings sind es ziemlich viele Stufen: genau 704. Meiner Meinung nach lohnt sich jede einzelne davon.

Verpassen Sie nicht die Aussicht aus dem zweiten Stock des Turms: Er befindet sich in 115 Metern Höhe und ist so groß, dass Sie ihn mit bis zu 1600 Personen teilen können. Von dort aus haben Sie einen beeindruckenden 360°-Blick auf die Stadt. Damit Sie nichts verpassen, können Sie einen Führer buchen, der Ihnen alle Informationen und Anekdoten zum Eiffelturm erzählt.

Wenn Sie den Aussichtspunkt im zweiten Stock bereits genossen haben, sehnt sich Ihr Körper wahrscheinlich nach noch mehr Höhe. Keine Sorge, Sie sind am richtigen Ort! Im Eiffelturm gibt es einen zweiten Aussichtspunkt direkt an der Spitze: Ganz oben im Turm können Sie die Aussicht vom Restaurant Le Jules Verne genießen.

Dieser Ort bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt. Es gibt auch eine kleine Bar, an der Champagner serviert wird... und es ist ein typischer Ort für Heiratsanträge. Wenn Sie in der Hochsaison eine Weile dort bleiben, werden Sie neben der Aussicht sicher auch eine Liebesgeschichte mit nach Hause nehmen.

Die Höhe dieser zweiten Aussichtsplattform beträgt 276 Meter. Obwohl sie etwas schmaler ist als die im zweiten Stock, können Sie die Aussicht dennoch mit 400 Personen gleichzeitig genießen. Um diese Aussicht zu genießen, können Sie im Restaurant des Eiffelturms essen, aber Sie können auch einfach den Eintritt bezahlen und den Aussichtspunkt genießen. Mit dem Aufzug kostet die Fahrt zur Spitze des Eiffelturms etwa 26 €, mit der Treppe etwa 20 €.

Wissenswertes

  • Wo befindet er sich? Er befindet sich auf dem Champ de Mars. Der Eiffelturm ist sehr leicht zu finden, da er von weitem gut zu sehen ist. Außerdem ist er sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz von Paris angebunden.
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 bis 22:45 Uhr.
  • Preis: Der Aufzug in die zweite Etage kostet etwa 17 €. Sie können auch die Treppen nehmen, dann kostet der Eintritt etwa 10 €.
  • Muss man reservieren? Sie können online reservieren (ich empfehle dies, um Warteschlangen zu vermeiden und keine Zeit auf Ihrer Reise zu verlieren) oder an der Kasse vorbeigehen. Ich empfehle Ihnen, Ihre Eintrittskarte mit Führung zu reservieren, um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können.

Reservieren Sie Ihre Eintrittskarte für den Eiffelturm

2. Aussichtspunkt des Museums Quai du Branly

Museum Quai du Branly| ©PaisajismoDigital
Museum Quai du Branly| ©PaisajismoDigital

Das Museum Quai du Branly bietet seinen Besuchern eine Auswahl an nicht-westlicher Kunst mit Exponaten aus Ozeanien, Amerika, Asien und Afrika. Es liegt am Ufer der Seine, in der Nähe des Eiffelturms.

Abgesehen davon, dass die dort ausgestellten Objekte sehr interessant sind (von Musikinstrumenten bis hin zu Textilien), empfehle ich Ihnen, das Gebäude selbst zu bewundern, insbesondere die Aussicht vom Aussichtspunkt im obersten Stockwerk. Dort können Sie zu Mittag oderzu Abend essenund dabei einen der besten Ausblicke auf den Eiffelturm genießen.

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich? In der Quai Branly Nr. 37. Der Eingang befindet sich auch in der Rue de l'Université Nr. 218.
  • Öffnungszeiten: Von 10:30 bis 19:00 Uhr, außer donnerstags, dann ist bis 22:00 Uhr geöffnet. Montags ist geschlossen.
  • Preis: Der Eintritt ins Museum kostet ca. 10 €. Die Preise im Restaurant hängen natürlich von der Bestellung ab, aber es ist kein billiges Restaurant.
  • Muss man reservieren? Wenn Sie dort zu Mittag oder zu Abend essen möchten, sollten Sie besser reservieren.

Tickets für das Musée du Quai Branly reservieren

3. Die Türme von Montparnasse

Blick von den Montparnasse-Türmen| ©Guilhem Vellut
Blick von den Montparnasse-Türmen| ©Guilhem Vellut

Es ist das zweithöchste Gebäude in Paris, also stellen Sie sich die Aussicht vor. Es befindet sich im 14. Arrondissement (die Stadtteile von Paris sind nummeriert) und vom Aussichtspunkt aus kann man den benachbarten Eiffelturm, die Invalides, Montmartre, die Basilika Sacré-Cœur, das Quartier Latin und vieles mehr sehen.

Der Aussichtspunkt befindet sich im 59. Stock, in 210 Metern Höhe, und bietet einen 360°-Blick über die Stadt. Die Aufzüge sollen zu den schnellsten Europas gehören. Die Fahrt nach oben dauert 18 Sekunden.

Im Winter ist es bitterkalt, aber die Aussicht entschädigt dafür. Außerdem gibt es auf der Etage darunter ein Café, in dem man eine Pause einlegen und sich vor der Pariser Kälte schützen kann.

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich? In der Rue de l'Arrivée.
  • Öffnungszeiten: Sie können den Montparnasse-Turm in aller Ruhe genießen: Das 360 Café (die höchste Panorama-Bar von Paris) ist bis 1 Uhr morgens geöffnet. Außerdem gibt es ein Restaurant (Le Ciel de Paris), das um 23 Uhr schließt.
  • Preis: ca. 23 € für Erwachsene, 9 € für Kinder bis 11 Jahre. Der Eintritt ist in der Paris-Pass-Karte enthalten.
  • Muss man reservieren?: Sie können Ihre Eintrittskarte online kaufen.

Tickets für den Montparnasse-Turm reservieren

4. Die Treppe der Basilika Sacré-Cœur

Blick von der Basilika Sacré-Cœur| ©Carlos Pinto
Blick von der Basilika Sacré-Cœur| ©Carlos Pinto

Vergessen Sie bei Ihrem Besuch der Basilika Sacré-Cœur nicht, sich umzudrehen, dem Monument den Rücken zuzukehren und die Aussicht auf Paris zu genießen.

Die Basilika ist eines der wichtigsten Monumente von Paris, aber ihre Lage auf einem Hügel (dem Montmartre) macht sie auch zu einem spektakulären Aussichtspunkt, von dem aus Sie den Blick über Paris bis zum Horizont genießen können.

Die Höhe beträgt etwa 130 Meter über der Stadt und der Eintritt ist kostenlos. Sie können so lange dort bleiben und die Aussicht genießen, wie Sie möchten. Ich empfehle Ihnen, bei Sonnenuntergang hinaufzusteigen, denn der Sonnenuntergang von den Stufen der Basilika aus ist unvergesslich. Manchmal tragen auch Straßenmusiker ihren Teil dazu bei und machen den Besuch noch besonderer.

Wissenswertes

  • Wo befindet sich der Aussichtspunkt? 35 rue du Chevalier de la Barre, im Stadtteil Montmartre.
  • Öffnungszeiten: Der Aussichtspunkt befindet sich außerhalb der Basilika, sodass Sie ihn jederzeit besuchen können. Die Basilika hat jedoch Öffnungszeiten: täglich von 6:00 bis 22:30 Uhr.
  • Preis: Der Eintritt in die Basilika ist kostenlos. Der Aussichtspunkt ebenfalls.
  • Muss man reservieren? Nein, der Aussichtspunkt ist frei zugänglich. Ich empfehle Ihnen, Ihren Besuch in der Basilika und in Montmartre zu nutzen, um die Aussicht zu genießen.

Buchen Sie eine Tour durch Montmartre und Sacré-Cœur

5. Die Terrasse des Triumphbogens

Von der Terrasse des Triumphbogens| ©Guilhem Vellut
Von der Terrasse des Triumphbogens| ©Guilhem Vellut

Verpassen Sie nicht den Panoramablick von der Spitze des Triumphbogens

Dieses Denkmal befindetsich im Stadtzentrum, genau dort, wo die zwölf wichtigsten Alleen von Paris zusammenlaufen. Der Triumphbogen hat beeindruckende Maße: Er ist 22 Meter breit, 45 Meter lang und 50 Meter hoch.

Auf einer Höhe von 50 Metern befindet sich eine Terrasse, von der aus Sie die Stadt genießen können. Sie erreichen sie vom Inneren aus über eine Wendeltreppe mit 286 Stufen, die Sie zum höchsten Punkt mit einem Aussichtspunkt führt. Von oben kann man die Stadt unter sich sehen.

Achtung: Wenn Sie auf dieser Route zu den Aussichtspunkten von Paris gerne fotografieren, beachten Sie bitte, dass das Betreten des Triumphbogens mit Selfie-Sticks oder Kamerastativen verboten ist.

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich?: Auf der Place Charles-de-Gaulle.
  • Öffnungszeiten: Das Denkmal ist von 10:00 bis 21:45 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 21:45 Uhr.
  • Preis: Der Eintritt kostet etwa 13 €. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Menschen mit Behinderung und ihre Begleitperson sowie junge Europäer zwischen 18 und 25 Jahren haben freien Eintritt. Sonntags ist der Eintritt ebenfalls kostenlos.
  • Muss man reservieren?: Ich empfehle Ihnen, Ihre Eintrittskarte online zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie zu Ihrer Wunschzeit einen Platz bekommen.

Reservieren Sie Tickets für den Triumphbogen mit Zugang zur Dachterrasse

6. 6. Etage des Centre Pompidou

Centre Pompidou| ©Luis Tamayo
Centre Pompidou| ©Luis Tamayo

Ich empfehle Ihnen einen Besuch des Centre Pompidou, sowohl wegen der Ausstellungen zeitgenössischer Kunst als auch wegen der Aussichtsplattform im obersten Stockwerk des Gebäudes. Wenn Sie keine Zeit für einen Besuch des Museums haben, können Sie direkt zur Terrasse im 6. Stock gehen. Der Eintritt zu diesem Bereich ist kostenlos.

Die Aussichtsplattform des Centre Pompidou befindet sich in 46 Metern Höhe im Zentrum der Stadt. Der Eintritt ins Museum beinhaltet den Besuch des Aussichtspunkts im 5. Stock, aber wenn Sie nur die Aussicht genießen möchten, können Sie auch auf eigene Faust ganz nach oben auf die Terrasse im 6. Stock gehen.

Es lohnt sich auf jeden Fall. Von dort aus können Sie das Herz der Stadt sehen: die Seine, den Louvre, Notre Dame, den Palais Royale und das ganze Netz aus kleinen Gassen, die Paris zu einer unvergesslichen Stadt machen.

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich? Auf der Place Georges-Pompidou.
  • Öffnungszeiten: Das Museum ist täglich außer dienstags von 10 bis 23 Uhr geöffnet.
  • Preis: Die Eintrittskarten für das Museum kosten etwa 14 € und sind in der Paris PassParisPass enthalten. Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei. Mit dieser Eintrittskarte können Sie den Aussichtspunkt im 5. Stock genießen. Wenn Sie nur auf die Terrasse möchten, können Sie selbst in den 6. Stock gehen. Der Zugang zu dieser Terrasse ist frei.
  • Muss man reservieren?: Obwohl Tickets an der Kasse erhältlich sind, empfehle ich Ihnen, Ihre Eintrittskarte online zu kaufen.

Tickets für das Centre Pompidou mit Zugang zur Terrasse reservieren

7. Arc de la Défense

Blick vom Arc de la Défense| ©Suresh /R
Blick vom Arc de la Défense| ©Suresh /R

Im Finanzzentrum von Paris befindet sich der Arco de la Defensa. Sie haben ihn sicher schon gesehen, wenn Sie von der Triumphbogen auf die Aussichtsplattform gestiegen sind. In Frankreich ist er als „Grand Arche de la Fraternité” bekannt und von seiner Höhe von 35 Stockwerken (110 Meter) hat man einen beeindruckenden Blick über die Stadt.

Der Bogen beherbergt unter anderem ein Museum für Fotojournalismus, aber Sie können mit den Aufzügen direkt auf die Spitze des Gebäudes fahren und Paris aus der Höhe genießen. Der Aussichtspunkt heißt „La Promenade” und ist eine offene Terrasse, von der aus wir einen Großteil der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Paris wie den Louvre sehen können.

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich? In der Parvis de la Défense Nr. 1.
  • Öffnungszeiten: An den Öffnungstagen kann man zwischen 10:00 und 19:00 Uhr auf die Aussichtsplattform hinauffahren. Der letzte Aufstieg ist um 18:30 Uhr. Informieren Sie sich auf der Website über die Öffnungstage, da die Aussichtsplattform nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Preis: Erwachsene zahlen etwa 16 € und Kinder bis 18 Jahre etwa 8 €.
  • Muss man reservieren? Sie können die Eintrittskarte vor Ort kaufen, aber ich empfehle Ihnen, vor Ihrem Besuch zu reservieren und die Verfügbarkeit zu überprüfen. Es handelt sich nicht um ein sehr touristisches Viertel und der Zugang zum Denkmal unterliegt Einschränkungen.

8. Terrasse der Galeries Lafayette

Von der Terrasse der Galeries Lafayette| ©Guilhem Vellut
Von der Terrasse der Galeries Lafayette| ©Guilhem Vellut

Werfen Sie einen Blick auf Paris von der Terrasse eines einzigartigen Gebäudes. In der Nähe der Place de l'Opéra, am Boulevard Haussmann, sind die Galeries Lafayette ein Klassiker für Besucher, die einen Nachmittag mit Shopping in Paris verbringen möchten. Tatsächlich sind sie die größte Einkaufsfläche Europas.

Darüber hinaus bietet dieses Gebäude einen zusätzlichen Vorteil: Die Terrasse ist ein Aussichtspunkt über die Stadt. Der Besuch ist kostenlos, Sie müssen nichts kaufen. Von dort aus sehen Sie die Rückseite der Oper, die Basilika Sacré-Cœur und in der Ferne die Silhouette des Eiffelturms.

Auch das Gebäude selbst ist sehenswert: Es steht unter Denkmalschutz. Achten Sie auf die Kuppel und die Glasfenster, sie sind beeindruckend!

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich? In der Hausnummer 40 des Boulevard Haussmann.
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und sonntags und feiertags von 11:00 bis 20:00 Uhr.
  • Preis: Der Eintritt zum Gebäude ist kostenlos und der Aufstieg zur Terrasse, um die Aussicht zu genießen, ist frei zugänglich.
  • Muss man reservieren? Nein, solange das Einkaufszentrum geöffnet ist, können Sie jederzeit vorbeikommen und den Aussichtspunkt genießen.

9. Der höchste Punkt des Saint-Jacques-Turms

Blick vom Turm Saint Jacques| ©Guilhem Vellut
Blick vom Turm Saint Jacques| ©Guilhem Vellut

Wenn Sie noch Lust auf mehr Höhe haben, empfehle ich Ihnen, den Turm Saint Jacques zu besteigen. Er ist das einzige, was von dem Denkmal übrig geblieben ist, zu dem er gehörte, der flämisch-gotischen Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie.

Der Aufstieg zum Aussichtspunkt auf dem höchsten Punkt des Turms ist eine Übung mit 300 Stufen, die sich lohnt: Die Aussicht ist unglaublich. Allerdings handelt es sich um ein schmales mittelalterliches Gebäude. Wenn Sie keine engen Räume mögen, könnte Ihnen die Treppe etwas beengend vorkommen.

Dieses Gebäude ist auch aus anderen Gründen interessant: Es beherbergt eine kleine Wetterstation und ist der Ausgangspunkt einer der Routen nach Compostela, die zum Jakobsweg gehören, der Via de Tours.

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich?: Auf der Place de la tour Saint-Jacques
  • Öffnungszeiten: Freitags, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
  • Preis: Der Eintritt kostet ca. 12 €.
  • Muss man reservieren?: Ja, da dieser Aussichtspunkt nur Platz für maximal 17 Personen bietet.

10. Terrassen der Louis Vuitton Stiftung

In der Louis Vuitton Stiftung| ©acazorzi
In der Louis Vuitton Stiftung| ©acazorzi

Werfen Sie einen Blick auf einen der weniger bekannten und weniger besuchten Aussichtspunkte von Paris: Die Louis-Vuitton-Stiftung ist ein Museum in einem einzigartigen Gebäude mit mehreren Terrassen, die eine spektakuläre Aussicht bieten. Nutzen Sie diesen Besuch in luftiger Höhe, um einen Blick auf die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu werfen, die das Gebäude beherbergt.

Wenn Ihnen das Gebäude auffällt, ist das kein Wunder. Es wurde von Frank Gehry entworfen, dem gleichen Architekten, der auch das Guggenheim-Museum in Bilbao entworfen hat. Es ist ein Gebäude aus Glas und Metall , das einen ganz besonderen Raum geschaffen hat und mit dem Licht in der Stadt der Lichter spielt.

Wissenswertes

  • Wo befindet es sich? Die Adresse lautet Bois de Boulogne - 8 avenue du Mahatma Gandhi.
  • Öffnungszeiten: Das Museum ist dienstags geschlossen. An allen anderen Tagen ist es von 12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, samstags, sonntags und an Feiertagen von 11:00 bis 20:00 Uhr.
  • Preis: Der Eintritt kostet ca. 9 €.
  • Muss man reservieren? Obwohl Sie die Eintrittskarte an der Kasse kaufen können, empfehle ich Ihnen, eine Eintrittskarte zu reservieren, um unnötige Warteschlangen zu vermeiden.

Bewertungen von anderen Reisenden

4.6
· 22775 Bewertungen
  • M
    M. M.
    4
    (0 Bewertungen)
    Nett, aber nicht wirklich großartig
  • G
    G.
    5
    (0 Bewertungen)
    Eine Attraktion, die jeder Besucher der Stadt gesehen haben muss!
  • G
    G.
    4
    (0 Bewertungen)
    Die Erfahrung war lehrreich und unterhaltsam; ich habe viel über den Turm gelernt.
  • L
    L.
    5
    (0 Bewertungen)
    Der Blick auf das nächtlich beleuchtete Paris ist einfach magisch.
  • L
    L.
    5
    (0 Bewertungen)
    Ich empfehle, die Tickets im Voraus zu kaufen, um das Anstehen zu vermeiden.