Katakomben Tickets und Touren
Die Katakomben von Paris sind für viele ein verstecktes Juwel. Ein sehr interessanter Ort, den ich Sie einladen, mit diesem Beitrag zu entdecken, in dem Sie alle Informationen von Interesse haben.

Die Katakomben von Paris | © Karim Rezk
Hunderte von Kilometern an Tunneln voller Geheimnisse und Geschichte sind unter dem Boden von Paris verborgen. Die Katakomben sind ein Ort, den viele Menschen aus Respekt oder Unwissenheit bei ihrem Besuch in Paris übersehen, aber es ist ein Fehler, sie nicht zu besuchen, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Reise in die französische Hauptstadt.
Von den mehr als 300 Kilometern Tunneln im Untergrund können nur 1,5 legal besucht werden. Hier finden Sie eine Übersicht über alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie dieses ungewöhnliche Angebot wahrnehmen.

Tickets für die Katakomben von Paris
Entdecken Sie die dunkle Seite von Paris
Im 18. Jahrhundert hatte die Stadt der Lichter ein schreckliches Problem mit ihren überfüllten Friedhöfen. Entdecken Sie die Geschichte dieser Unterwelt und den Ursprung der Katakomben.
.
Entdecken Sie die dunkle Seite der Stadt des Lichts mit diesem Ticket zu den Katakomben von Paris, einem Ort, der 1786 als "Städtisches Beinhaus von Paris" eingeweiht wurde. Für seine Errichtung wurde ein leicht zugänglicher Ort gewählt, der sich damals außerhalb der Hauptstadt befand: die ehemaligen Steinbrüche von Tombe-Issoire, unterhalb der Ebene von Montrouge. Die ersten Evakuierungen fanden zwischen 1785 und 1787 statt und betrafen den größten Friedhof von Paris, den der Heiligen Unschuldigen. Die Gräber, die Massengräber und das Beinhaus wurden geleert.
Auf diesem Rundgang erfahren Sie dank des im Eintrittspreis inbegriffenen Audioguides in mehreren Sprachen alle Einzelheiten. Machen Sie sich darauf gefasst, insgesamt 131 Stufen hinabzusteigen und weitere 112 zu erklimmen. Einmal drinnen, wandern Sie durch diesen 1.500 Meter langen labyrinthischen Raum in Form von Tunneln 20 Meter unter der Erde.
Warum ich diese Option mag... Es handelt sich um einen sehr interessanten Besuch, der abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegt.
Empfohlen, wenn... Wenn Sie tiefer in die Geschichte von Paris eintauchen möchten.
Wie viel kosten die Eintrittskarten für die Pariser Katakomben?

Um die Pariser Katakomben zu besichtigen, können Sie Ihre Eintrittskarten entweder direkt an der Kasse am Eingang neben dem Friedhof Montparnasse kaufen oder Sie können sie online erwerben. Letzteres ist ratsam, da Sie sich durch den Kauf im Voraus lange Warteschlangen ersparen. Die Preise für die normale Eintrittskarte mit Audioguide sind:
- Normales Ticket für 1 Person: Ab 27 €.
- Ermäßigte Eintrittskarte: Ab 25 €.
- Ticket für Kinder zwischen 4 und 17 Jahren: ab 5 €.
Es gibt noch eine andere, riskantere Option, mit der wir aber etwas sparen können. Wenn wir in letzter Minute fahren, können wir ein spezielles Ticket namens "Last Minute" erwerben , das für denselben Tag gilt und nur an der Kasse gekauft werden kann.
Diese kosten ab 18 € für ein normales Ticket, ab 16 € für ein ermäßigtes Ticket und Kinder haben freien Eintritt, aber die Tickets sind begrenzt und nur, wenn es die Kapazität erlaubt. Wenn Sie sich also für diese Option entscheiden, laufen Sie Gefahr, den Besuch zu verpassen. Beachten Sie auch, dass der Audioguide in diesem Ticket nicht enthalten ist und Sie einen Aufpreis von 5 € zahlen müssen.
Gibt es Führungen durch die Pariser Katakomben?

Nein, bei der Besichtigung der Katakomben ist der Audioguide im Eintrittspreis inbegriffen, der es Ihnen ermöglicht, anhand der ausführlichen Erklärungen, die in mehreren Sprachen, darunter natürlich auch Englisch, verfügbar sind, alles über die dunkelste Geschichte der Stadt Paris zu erfahren.
Wie man zu den Pariser Katakomben kommt

Der Touristeneingang befindet sich neben dem Friedhof Montparnassein der Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy, im südlichen Teil von Paris, fast eine Stunde Fußweg vom Zentrum entfernt. Zum Vergleich: Vom Place de la Concorde aus braucht man zu Fuß etwa 55 Minuten. Die Stadt ist aber auch mit anderen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen, die zu den besten Möglichkeiten gehören, Paris und seine Umgebung zu erkunden:
- Mit der Pariser Metro: Die nächstgelegene Station ist die Station Denfert-Rochereau, durch die die Linien 4 und 6 fahren.
- Mit dem Bus: Die Linien 38 und 68 halten in der Nähe des Friedhofs Montparnasse.
- Mit dem Auto oder Taxi: Geben Sie die folgende Adresse in Ihr GPS ein oder bitten Sie den Taxifahrer, Sie zur Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy, 75014, zu bringen.
Ist es ratsam, die Pariser Katakomben mit Kindern zu besuchen?

Technisch gesehen ist der Eintritt für Kinder ab 5 Jahren erlaubt. Aber es ist nicht der beste Ort für einen Besuch mit Kindern. Abgesehen von der dunklen und düsteren Atmosphäre der Katakomben und den Schädeln und menschlichen Überresten, die während des Besuchs zu sehen sind, sind der Zugang und die Bedingungen des Ortes nicht ideal für Kinder.
Die Katakomben liegen 20 Meter unter der Erde, und es gibt zahlreiche Stufen, um sie zu betreten und zu verlassen. Unter der Erde gibt es nur wenig Licht und viele der Gänge sind sehr eng, was vor allem für Kinder ein Gefühl der Beengtheit hervorrufen kann.
Obwohl ein Besuch mit Kindern möglich ist, sollten Sie diese Bedingungen berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, ob Sie die Ausstellung auf eigene Gefahr mit Kindern besuchen. Hier sind einige alternative Pläne, um die französische Hauptstadt mit Kindern kennen zu lernen.
Was gibt es in den Pariser Katakomben zu sehen?

Von den schätzungsweise 300 Kilometern Tunnel in den Katakomben sind nur 1,5 Kilometer für Besichtigungen zugänglich gemacht worden. Auf dieser Strecke gibt es zunächst einen Tunnelbereich und eine kleine Ausstellung, die die Geschichte der Katakomben erläutert. Weiter geht es zur Hauptattraktion der Katakomben, dem Beinhaus.
Das Beinhaus beherbergt die sterblichen Überreste von mehr als 6 Millionen Menschen, deren Schädel und Beinhäuser an ganz besonderen Orten und Formen angeordnet sind. Es gibt mehr als 800 Meter Beinhäuser, darunter einen Bereich, der dem Gedenken an die Gefallenen der Französischen Revolution gewidmet ist, den Bereich des Stollens, der für die Tunnel verwendet wurde, und das Schädelfass. Das Schädelfass ist ein Haufen von Knochen, die in Form eines Fasses angeordnet sind und eines der charakteristischsten Elemente der Katakomben darstellen.
Wie viel Zeit brauchen Sie für den Besuch der Pariser Katakomben?

DieFührung dauert etwa 1 Stunde. Es ist wichtig, diese Zeit nicht zu überschreiten, da die Kapazität auf etwa 200 Personen begrenzt ist und eine umfassende Kontrolle der Kapazität und der Personen, die die Katakomben betreten und verlassen, durchgeführt wird. In einer Dreiviertelstunde ist jedoch mehr als genug Zeit, um den gesamten Komplex im Detail zu sehen.
Öffnungszeiten der Pariser Katakomben

Die Pariser Katakomben sind an allen Tagen der Woche außer montags geöffnet. Von Dienstag bis Sonntag sind die Öffnungszeiten von 10:00 bis 20:30 Uhr. Der letzte Einlass ist um 19.30 Uhr. Seien Sie also frühzeitig da, um den Einlass nicht zu verpassen.
Eine kurze Geschichte der Katakomben

Der Ursprung der Katakomben geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück, als die ersten Tunnel gegraben wurden, um Stein und Material für den Bau von Gebäuden wie der Kathedrale Notre Dame zu gewinnen. Nach vielen Jahren des Einsturzes und Einbruchs ordnete König Ludwig VXI. die Restaurierung der Katakomben an und löste damit eines der Probleme, unter denen Paris zu dieser Zeit litt. Der Platzmangel auf den Friedhöfen.
Von 1786 bis 1859 wurden die sterblichen Überreste zahlreicher Pariser Bürger kontinuierlich in die Katakomben überführt. Im Jahr 1814 wurden die Katakomben zugänglich gemacht und viele der dort gelagerten Überreste wurden in besonderen Formen und an besonderen Orten für Besucher aufgestellt.
Im Jahr 1955 wurde der Zugang zu den Tunneln verboten, da sie häufig für satanische Riten und nicht ganz legale Aktivitäten genutzt wurden. Von da an bis heute kann nur ein kleiner Teil der Katakomben besichtigt werden.
Tipps für den Besuch der Pariser Katakomben

Der Besuch der Pariser Katakomben unterscheidet sich stark von anderen Sehenswürdigkeiten, daher sind einige Dinge zu beachten.
- Die erste Empfehlung ist, die Eintrittskarten im Voraus und online zu kaufen. Andernfalls müssen Sie wahrscheinlich mehr als eine Stunde anstehen, um in die Katakomben zu gelangen, da die Kapazität begrenzt und die Nachfrage in der Regel hoch ist. In der Hochsaison können die Warteschlangen mehr als 2 Stunden lang sein.
- Auch im Sommer sollten Sie etwas Warmes dabei haben, da die durchschnittliche Temperatur in 20 Metern Tiefe nur 15 Grad Celsius beträgt und es sehr feucht ist.
- Wenn Sie unter Klaustrophobie leiden, eine Atemwegserkrankung haben oder mehrere Wochen schwanger sind, ist ein Besuch der Katakomben nicht zu empfehlen.
- Nehmen Sie keine Rucksäcke, Taschen oder große Gepäckstücke mit, da Sie diese aus Gründen des Schutzes des Beinhauses nicht mitnehmen dürfen. An einigen Stellen ist es sehr eng und es gibt keine Gepäckaufbewahrung.
- Das Fotografieren mit Blitzlicht ist im Inneren des Gebeinhauses nicht möglich.
- Es ist nicht für Kinderwagen oder Rollstühle zugänglich.
- Es gibt zwei Stockwerke mit jeweils mehr als 100 Treppenstufen hinauf und hinunter. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Tragen von gutem Schuhwerk.