Mehr über: Die 17 besten Paläste in Rom
Wenn Sie das nächste Mal in der Stadt sind, sollten Sie auf jeden Fall einige dieser Paläste in Ihren Reiseplan aufnehmen. Ich garantiere Ihnen, dass es ein sehr lohnendes Erlebnis sein wird und Sie es nicht bereuen werden, denn der Besuch der Paläste ist zweifellos eines der besten Dinge, die man in Rom sehen und unternehmen kann.
Rom hat viele beeindruckende Paläste, von denen viele berühmte Kunstgalerien beherbergen. Es gibt jedoch auch andere Paläste, die vielleicht die bestgehüteten Geheimnisse der Stadt sind, aber auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Lassen Sie mich Ihnen ohne weitere Umschweife die 17 schönsten Paläste Roms vorstellen und Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs helfen werden.
1. Villa Borghese

Die Villa Borghese in der Piazzale Scipione Borghese 5 ist einer der bedeutendsten Paläste Roms und bekannt für ihre weitläufigen öffentlichen Gärten. Der Palast wurde von Kardinal Scipione Borghese, dem Neffen von Papst Paul V., erbaut. Scipione, der die Ideen entwarf, arbeitete mit dem Architekten Flaminio Ponzio an der Gestaltung des Palastes, dessen Bau 1633 direkt außerhalb der Stadtmauern begann.
Die Villa beherbergt auch eine großartige Kunstsammlung mit Werken berühmter Künstler wie Caravaggio, Raffael, Tizian und Bernini. In der Villa Borghese gibt es viel zu sehen, zum Beispiel eine beeindruckende Galerie mit Gemälden der römischen Schule und eine umfangreiche Sammlung ägyptischer Kunst. Dies ist zweifellos auch eine Gelegenheit, die 10 besten Skulpturen der Villa Borghese kennenzulernen.
2. Palazzo Altemps

Der im 15. Jahrhundert erbaute Palazzo Altemps ist Sitz des Nationalmuseums von Rom und befindet sich in der Piazza di Sant'Apollinare 46, ganz in der Nähe der Piazza Navona. Dieser Ort beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen von Ludovico Ludovisi, dem Neffen von Papst Gregor XV., der im Laufe seines Lebens eine große Anzahl dieser Kunstwerke zusammengetragen hat.
Im Palazzo Altemps finden Sie beeindruckende Skulpturen wie die Figur des Apollos, der Athena Ludovisi, die große Schönheit und Stärke ausstrahlt, und den Thron des Ares mit seinem majestätischen Design.
Wenn Sie Liebhaber der europäischen Architektur, Malerei und Bildhauerei sind, sollten Sie sich unbedingt eine Eintrittskarte für die Kapitolinischen Museen sichern, eine der beeindruckendsten Kunststätten der Ewigen Stadt. Entdecken Sie die 10 besten Kunstwerke, von denen einige als echte Meisterwerke gelten.
3. Palazzo Dória Pamphilj

Der Palazzo Doria Pamphilj in der Via del Corso 305, in der Nähe der Via della Gatta, ist einer der bedeutendsten Paläste Roms, der noch immer im Besitz einer Adelsfamilie ist. Seit dem 16. Jahrhundert hat die Familie eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen, Gemälden und Möbeln zusammengetragen, die im Palast zu sehen sind.
Diese außergewöhnliche Sammlung basiert auf dem Erbe von Papst Innozenz X., der sie seinem Neffen Camillo Pamphilj hinterließ. Im Laufe der Zeit wuchs die Sammlung und gilt heute als die größte private Kunstsammlung Roms.
Sie können eine beeindruckende Sammlung von Antiquitäten bewundern, darunter die mumifizierte Leiche des Schutzpatrons der Familie. Darüber hinaus gibt es mittelalterliche und byzantinische Kunstwerke sowie Porträts berühmter Künstler der Renaissance wie Bernini, Raffael und Caravaggio. Der Palast verfügt über mehr als 1000 Zimmer und übertrifft damit den Buckingham Palace.
4. Villa Giulia

Wenn Sie sich für die Geschichte und Archäologie der etruskischen Zivilisation interessieren, sollten Sie unbedingt die Villa Giulia besuchen. Dieser Ort beherbergt das Museo Nazionale Etrusco und befindet sich in der Via di Villa Giulia 9, ganz in der Nähe der Galleria Borghese.
Dieser Palast war einst die Sommerresidenz von Papst Julius III. und wurde im 16. Jahrhundert von verschiedenen Künstlern und Architekten, darunter Michelangelo, entworfen. Im Inneren sollten Sie sich den Sarkophag des Ehepaars nicht entgehen lassen, der als das beste Stück der Galerie gilt.
Um die etruskische Kunst weiter zu bewundern, empfehle ich Ihnen, Ihren Besuch in der Villa Giulia mit einem Besuch des Nationalmuseums von Tarquinia und der Nekropole von Tarquinia zu verbinden. Sie werden es nicht bereuen, mehr über diese faszinierende Zivilisation zu erfahren.
5. Palazzo Merulana

Der Palazzo Merulana in der Via Merulana beherbergt mehr als 90 Gemälde und Skulpturen der modernen römischen Kunst des 20. Jahrhunderts, die von so bedeutenden Künstlern wie Antonietta Raphaël, Dongui, Lucio Fontana oder De Chirico geschaffen wurden.
Jede Etage des Palazzo enthält verschiedene Ausstellungen sowie Orte der Ruhe und Entspannung. Darüber hinaus finden hier Wechselausstellungen und verschiedene kulturelle Aktivitäten wie Vorträge, literarische Veranstaltungen, Filmvorführungen und sogar Konzerte statt.
Im Erdgeschoss des Palazzo Merulana befindet sich ein wunderschöner Stadtgarten, in dem Sie spazieren gehen und sich vom Trubel Roms erholen können.
6. Lateranpalast

Der Lateranpalast oder Lateranpalast befindet sich im historischen Zentrum Roms und war früher die offizielle Residenz der Päpste.
Er wurde 1586 eingeweiht und ist auch heute noch ein Gebäude, das mit der christlichen Geschichte und Kunst verbunden ist. Sowohl in der privaten Kapelle als auch in den zehn Räumen, die die päpstliche Etage bilden, und im Rest des Palastes können Sie unzählige Kunstwerke bewundern.
Dieses Gebäude birgt nicht nur historische Ereignisse, die Jahrhunderte zurückreichen. Im Jahr 1929 wurden hier die Lateranverträge unterzeichnet, mit denen der Vatikan die Legitimität des italienischen Staates anerkannte.
7. Palazzo Corsini

Der Palazzo Corsini ist ein Muss für alle Kunst- und Architekturliebhaber, die sich in Rom aufhalten. Dieser spätbarocke Palast befindet sich in der Via della Lungara 10, direkt gegenüber der Villa Farnesina, und war einst im Besitz der Familie Corsini. Hier lebten berühmte Persönlichkeiten wie die Modedesignerin Elsa Schiaparelli.
In seiner Kunstgalerie können Sie Meisterwerke von Künstlern wie Caravaggio, Van Dyke, Rubens und Fra Angelico bewundern, aber der Höhepunkt ist zweifellos das beeindruckende Gemälde Johannes der Täufer von Caravaggio aus dem Jahr 1604. Darüber hinaus ist die Bibliothek des Palastes mit ihren Deckenfresken, Säulen und Statuen, die den Raum schmücken, ein Wunderwerk für sich.
8. Palazzo Farnese

Der Palazzo Farnese ist eines der beeindruckendsten architektonischen Juwelen Roms. Er befindet sich in der Piazza Farnese 67, im Herzen der Altstadt, in der Nähe des Campo de Fiori.
Das Innere des Palastes ist absolut beeindruckend. Besonders hervorzuheben ist zweifellos „Die Liebe der Götter“, ein Fresko an der Decke, das kürzlich vom Künstler Annibale Caracci restauriert wurde. Sehenswert sind außerdem der Herkules-Saal, in dem früher die Originalstatue des Herkules (heute in Neapel) stand, und die Statuen von Giacomo della Porta, die einen wunderschönen Kamin schmücken.
Obwohl der Palazzo Farnese heute Sitz der französischen Botschaft ist, ist er für die Öffentlichkeit zugänglich und kann montags, mittwochs und freitags besichtigt werden. Die Führungen, die auf Englisch, Französisch und Italienisch angeboten werden, dauern 45 Minuten und sollten mindestens eine Woche im Voraus gebucht werden.
9. Palazzo Spada

Der Palazzo Spada befindet sich in der zentral gelegenen Piazza Capo di Ferro 13 und ist ein architektonisches Meisterwerk, das ursprünglich im 16. Jahrhundert für Kardinal Girolamo Recanati Capodiferro erbaut wurde, der 1534 Papst Paul III. wurde.
Eine Besonderheit dieses Palastes ist, dass Kardinal Bernardino Spada 1635 den renommierten Architekten Francesco Borromini beauftragte, die Gestaltung des Gartens zu verbessern und den Palazzo Spada größer erscheinen zu lassen. Borromini erzielte diesen Effekt durch die Schaffung einer beeindruckenden Säule, die das Auge täuscht und den Innenhof 37 Meter lang erscheinen lässt, obwohl er in Wirklichkeit nur 8 Meter lang ist.
Der Palazzo Spada liegt in der Nähe des Palazzo Farnese und des Campo de' Fiori und ist ein verstecktes Juwel, das Sie bei Ihrem Besuch in Rom unbedingt sehen sollten. Er verfügt außerdem über eine umfangreiche Kunstsammlung mit Werken von Künstlern wie Artemisia Gentileschi, Tiziano und Tornioli.
10. Palazzo Colonna

Der Palazzo Colonna befindet sich in der Piazza dei Santi Apostoli 66, nur wenige Schritte von der Piazza Venezia entfernt. Dieses majestätische Gebäude gehörte einst der wohlhabenden Familie Colonna und weist eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen auf, darunter Elemente der Renaissance, des Barock und des römischen Rokoko.
Der Palast befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, mit seinen antiken Möbeln, Wandteppichen und makellos gepflegten Marmorböden. Am beeindruckendsten ist jedoch die großartige Kunstsammlung, die Werke von Meistern wie Pinturicchio, Carracci, Guido Reni, Tintoretto, Bronzino, Guercino, Veronese, Vanvitelli und anderen umfasst. Der schönste Raum des Palastes ist jedoch zweifellos der Große Saal, der mit wunderschönen Spiegeln, Skulpturen und Gemälden sowie einer Decke mit Fresken aus der Schlacht von Lepanto geschmückt ist.
11. Palazzo Pallavicini Rospigliosi

Wahrscheinlich haben Sie noch nie vom Palazzo Pallavicini Rospigliosi und seinem Casino dell'Aurora gehört, aber wenn Sie gerne wenig besuchte Orte mit geringem Touristenaufkommen besuchen, sollten Sie diesen Ort in Ihren Reiseplan für Rom aufnehmen. Das Casino befindet sich auf dem höchsten Punkt Roms in der Via XXIV Maggio 43 und ist Teil des Palazzo Pallavicini-Rospigliosi. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick über die ganze Ewige Stadt. Wenn Sie das interessiert, empfehle ich Ihnen eine Tour zu den schönsten Aussichtspunkten Roms.
Wenn Sie dieses emblematische Gebäude betreten, können Sie Fresken großer Künstler bewundern. Eines der herausragendsten ist das Fresko von Guido Reni (1575-1642), bekannt als „L'Aurora”, das dem Casino seinen Namen gibt. Darüber hinaus sind die beeindruckenden Fresken „Der Triumph des Ruhmes” und „Der Triumph der Liebe” des römischen Künstlers Antonio Tempesta (1555-1630) ebenfalls eine Sehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Es ist jedoch nicht nur die Kunst, die in diesem Palast Aufmerksamkeit erregt. Die Säle sind mit einer Vielzahl von Marmor- und Travertinverzierungen ausgestattet, die durch antike römische Skulpturen akzentuiert werden und den Besuch noch beeindruckender machen.
12. Palazzo Silvestri Rivaldi

Der Palazzo Silvestri Rivaldi ist ein wahrer Geheimtipp in unmittelbarer Nähe des Kolosseums. Im 16. Jahrhundert stand der Palast mehrere Jahre lang leer, bevor er ab 2004 umfassend renoviert wurde, sodass er nun endlich seine Türen für die Öffentlichkeit öffnen konnte.
Das Innere des Palazzo Silvestri Rivaldi beherbergt einzigartige Kulturschätze, darunter Fresken aus der Schule Raffaels und eine beeindruckende Privatsammlung von über 600 Skulpturen aus griechischem und römischem Marmor. Sie sind als „Mármoles de Torlonia” bekannt, stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. und gehörten Prinz Alessandro Torlonia.
13. Palazzo Barberini

Der Palazzo Barberini ist mit 12.000 Quadratmetern und 187 Zimmern einer der größten Paläste Roms. Er befindet sich in der Via delle Quattro Fontane 13 und beherbergt die Galleria Nazionale d'Arte Antica.
Der Palast ist wunderschön mit Renaissance- und Barockgemälden sowie mit Fresken verzierten Decken ausgestattet. Hier können Sie das berühmte Werk von Raffael, La Fornarina, das Porträt der Bäckersstochter, in die sich der Künstler während der Arbeit an den Fresken der Villa Farnesina verliebte, bewundern.
Darüber hinaus beherbergt der Palazzo Barberini Gemälde von Caravaggio, Judith enthauptet Holofernes, und das Selbstporträt von Artemisia Gentileschi.
14. Ein weiteres Juwel Roms: der Palazzo Della Cancelleria

Der Palazzo della Cancelleria an der Piazza della Cancelleria 1 wurde 1483 von Kardinal Raffaele Riario, dem Neffen von Papst Sixtus IV., erbaut.
Der Papst schenkte den Palast seinem Cousin, Kardinal Giulio de Medici, der Vizekanzler der Kirche war, daher der Name Palazzo della Cancelleria. Hier können Sie eine beeindruckende Architektur und einen eleganten Innenhof genießen, dessen Atmosphäre zum Entspannen und Verweilen im Herzen Roms einlädt. Außerdem können Sie die Sammlung antiker römischer Skulpturen bewundern, darunter den Tritonsbrunnen.
Es heißt , dass für den Bau des Palastes mehrere Stätten in Rom abgerissen wurden, darunter das Theater von Pompeji, aus dem 44 Granitsäulen entnommen wurden, und dass Marmor aus dem Kolosseum verwendet wurde. Der Saal der Hundert Tage ist ein Muss, denn er beherbergt ein beeindruckendes Kunstwerk: ein Fresko, das Giorgio Vasari im Auftrag von Kardinal Farnese in nur 100 Tagen gemalt hat. Interessant ist auch, dass in den 1980er Jahren im Innenhof des Palastes die Überreste einer Basilika aus dem 4. Jahrhundert entdeckt wurden.
15. Villa Albani-Torlonia

Die Villa Albani-Torlonia befindet sich in der Via Salaria 92. Sie wurde zwischen 1747 und 1767 vom Architekten Carlo Marchionni im Auftrag von Kardinal Alessandro Albani erbaut.
Die Villa besteht aus einer Reihe von Treppen, Fresken, Statuen und Brunnen, die den Barockstil der Mitte des 18. Jahrhunderts widerspiegeln. Aufgrund ihrer Sammlung antiker Artefakte wurde die Villa zu einer Attraktion, und viele englische Adlige lernten ihre prächtigen Säle kennen.
Die Villa wurde 1866 von der Familie Torlonia erworben, die bis heute ihre Eigentümer ist. Glücklicherweise ist es der Familie Torlonia gelungen, die Villa in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten, sodass Besucher ihre Pracht mit allen Originalelementen bewundern können. Die hier ausgestellte Sammlung römischer Kunstwerke und Artefakte wird in ihrer Größe nur vom Vatikan übertroffen.
16. Palazzo Patrizi Montoro

Der Palazzo Patrizi Montoro befindet sich in der zentral gelegenen Piazza di S. Luigi de Francesi 37. Das Gebäude liegt fast versteckt zwischen dem Pantheon und der Piazza Navona und ist seit 1642 im Besitz der Familie Patrizi.
Die Innenräume dieses Palastes sind noch mit ihren Originalmöbeln ausgestattet. Insbesondere der zweite Stock ist eine Fundgrube für antike Möbel und Kunstwerke. Die architektonischen und innenarchitektonischen Merkmale, von den behauenen Steinbögen bis zu den Fliesenböden, sind wirklich beeindruckend.
Bitte beachten Sie, dass Besichtigungen dieses Privatbesitzes nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind. Im Inneren führt Sie der offizielle Palastführer durch die Geschichte des Ortes und zeigt Ihnen die beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Originalmöbeln.
17. Villa Farnesina

Hier haben Sie einen Palast, der sich von den anderen abhebt. Es handelt sich um die Villa Farnesina in der Via della Lungara 230 im Stadtteil Trastevere, in dem es viel zu sehen und zu erleben gibt.
Sie wurde vom Architekten Baldasarre Peruzzi entworfen und zwischen 1506 und 1511 für Agostino Chigi erbaut, der sie ursprünglich Villa Chigi nannte. Dieser Ort wurde geschaffen, um die wohlhabenden Römer zu beeindrucken, was ihm mit seiner luxuriösen Ausstattung und seinem wunderschönen Garten auch gelungen ist.
Die Villa Farnesina ist ein Renaissance-Palast, in dem wunderschöne Gemälde von Raffael zu sehen sind. Der beeindruckendste Raum ist die Loggia von Cupido und Psyche, in der Raffael zusammen mit seinen Schülern ein Meisterwerk schuf. Weitere Räume, die Sie in Staunen versetzen werden, sind der Galatea-Saal, in dem sich Raffaels Triumph der Galatea befindet, und der Saal der Perspektiven.